Akten

Wiederbelebung der Bergwerke bei Biendorf, Wohlsdorf und Crüchern (Abschriften)

Enthält u.a.: Verbot des Verkaufs von Silber. - Zechenhaus bei Wohlsdorf. - Anlegung einer Wasserkunst auf der Zeche Crüchern und Wohlsdorf. - Verschiedene Angelegenheiten der Bergleute. - Berichte über die Abteufung in den Bergwerken und der Anlegung von Schächten. - Probezettel, Probe- und Schmelzberichte. - Hüttenkosten vom Probeschmelzen. - Schmelzverlauf- und Schichtmacherlöhne. - Berg- und Hüttenrechnungen. - Verträge betr. Überlassung des Kupferschieferbergwerkes. - Verlegebüchlein und Bergwerksbericht. - Visitationsbericht über das Bergwerk Crüchern und Wohlsdorf. - Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben bei den Bergwerken. - 2 Geografische Karten der Gegend um Wohlsdorf, gefertigt von Graefe, Markschneider. - Zeitschrift "Der Bär" Nr. 65, 1932. - Überblick über Schmelzprozesse, . Askania 1939, Nr. 4. - "Der Mitteldeutsche, Anhalter Nachrichten, Jahrgang 12, Nr. 58, 10. März 1943.

Archivaliensignatur
E 144, Nr. 66 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Nachlass Siebert, Nr. 30 / Mappe V

Kontext
Hermann Siebert >> 01. Nachlasssplitter zur Person Hermann Sieberts und seiner Tätigkeit >> 01.04. Forschungstätigkeit von Hermann Siebert >> 01.04.03. Abschriften aus Bergbauquellen der Archive (vereinzelt auch Originale enthaltend)
Bestand
E 144 (Benutzungsort: Dessau) Hermann Siebert

Laufzeit
(1583 - 1819) o.J.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • (1583 - 1819) o.J.

Ähnliche Objekte (12)