Medaille

Medaille von Georg Wilhelm Vestner auf den Tod von Christiane Charlotte von Württemberg, Regentin von Brandenburg-Ansbach

Christiane Charlotte von Württemberg-Winnental war mit Markgraf Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach verheiratet. Nach dem Tod ihres Mannes war sie vier Jahre lang Vormundin für den noch unmündigen Sohn. Ein halbes Jahr nach Ende der Regentschaft, am 25. Dezember 1729, verstarb sie im Alter von 35 Jahren nach längerer Krankheit. Die Medaille auf den Tod Christiane Charlottes wurde von ihrem Sohn, Markgraf Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach, in Auftrag gegeben: Auf der Rückseite findet sich die Inschrift PIETAS IN MATREM FILII - Verehrung des Sohns gegenüber der Mutter. Darüber ist ein Tempel dargestellt, aus dessen Kuppel Rauch aufsteigt und in dessen Mitte eine Urne steht. Sie ist mit „CC“ geschmückt, den Initialen von Christiane Charlotte. [Matthias Ohm]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 22859
Maße
Durchmesser: 53 mm, Gewicht: 44,72 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Brustbild nach links mit Witwenschleier. Vorderseite: CHRISTI . CAROL . MARCH . BRAND . ONOLD . DUX WÜRTENB . Signatur am Armabschnitt: VESTNER . F . im Abschnitt: NAT . 20 . AVG . 1694 . / MORT . 25 . DEC . 1729 . Rückseite: IMMORTALITATI im Abschnitt: PIETAS IN MATREM / FILII .

Verwandtes Objekt und Literatur
Binder, Christian; Ebner, Julius, 1910: Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde von Christian Binder, Stuttgart, S. 54 Nr. 59
Klein, Ulrich; Raff, Albert, 1995: Die württembergischen Medaillen von 1496 - 1797 (einschliesslich der Münzen und Medaillen der weiblichen Angehörigen) , Stuttgart, Nr. 180
Bernheimer, Francisca, 1984: Georg Wilhelm Vestner und Andreas Vestner Zwei Nürnberger Medailleure, München, Nr. 248

Bezug (wer)
Bezug (wo)
Württemberg

Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Markgraftum Brandenburg-Ansbach
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1729

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1729

Ähnliche Objekte (12)