Bestand
Firmengeschichtliche Sammlungen, Bergwerksgesellschaft Königshall-Hindenburg mbH, Hannover (Bestand)
Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.
Vorwort
Der Bestand beinhaltet lediglich sechs Akten mit Unterlagen zum Geschäftsbetrieb der Bergwerksgesellschaft Königshall-Hindenburg mbH. Diese wurde 1918 durch einen Gemeinschaftsvertrag der beiden Gewerkschaften Königshall und Hindenburg (die in der Gemeinde Reyershausen Kalisalze abbauten) gegründet und ging 1929 in das Eigentum der Burbach-Kaliwerke AG über.
Die Akten gelangten zunächst in das Wirtschaftsfacharchiv der Kaliindustrie in Erfurt und später in das Deutsche Zentralarchiv, Abteilung Merseburg. Die Verzeichnung der Archivalien erfolgte im Juni 2016 durch den Archivar Guido Behnke.
Bestandsumfang: 6 AE
Laufzeit: 1915-1938
Letzte vergebene Nummer: 6
Der Bestand lagert im Magazin Westhafen.
Die Akten sind auf gelben Leihscheinen wie folgt zu bestellen:
I. HA Rep. 220 Königshall-Hindenburg, Nr.
Die Akten sind zu zitieren:
I. HA Rep. 220 Firmengeschichtliche Sammlungen, Bergwerksgesellschaft Königshall-Hindenburg mbH, Hannover, Nr. .
Berlin, 01.07.2016 (Guido Behnke)
Zitierweise: GStA PK, I. HA Rep. 220 Königshall-Hindenburg
- Bestandssignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 220 Königshall-Hindenburg
- Umfang
-
Umfang: 0,1 lfm (6 VE); 0,1 lfm (6 VE)
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Tektonik >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Firmen
- Bestandslaufzeit
-
Laufzeit: 1915 - 1938
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 08:52 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- Laufzeit: 1915 - 1938