Archivale

Salbuch des Conrad Kreß, angelegt 1408 mit Nachträgen, zuletzt durch Hieronimus Kress bis ca. 1468

Enthält:
Eigen- und Erbbesitz in der Stadt und auf dem Land sowie gemeinsamen Lehenbesitz mit Bruder Ulrich Kress, vorkommende Orte u.a.: Niederndorf; Fenbach; Rangen; Asbach bei Abenberg; Buckenhofen b. Forchheim; Wöhrd; Neunhof; Theilenhofen; Kraftshof; Kasberg; Eschenbach; Sauernheim; Seukendorf; Rossendorf; Buttendorf; Aurau; Ruttersbach; Kleinabenberg; Dürrenmungenau; Beerbach bei Spalt; Windisch Prunst; Kirchfembach; Hornsegen; Uttenreuth; Oberlindach; Beerbach (LK Lauf); Thon; Schoppershof; Steinbühl; Winkelhaid; Großgeschaidt

Archivaliensignatur
E 16/II Nr. 42
Umfang
Umfang/Beschreibung: 38 Bll. Pergament, 2°, und 3 Papiereinlagen. Mit rotem Leder bezogener Holzdeckelband.
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Kress, Conrad

Indexbegriff Person: Kress, Ulrich

Kontext
Kreß/Grundherrschaft Neunhof/Akten und Bände
Bestand
E 16/II Kreß/Grundherrschaft Neunhof/Akten und Bände

Indexbegriff Sache
Salbuch
Indexbegriff Ort
Asbach bei Abenberg
Aurau
Beerbach (LK Lauf)
Beerbach bei Spalt
Buckenhofen b. Forchheim
Buttendorf
Dürrenmungenau
Eschenbach
Fenbach
Großgeschaidt
Hornsegen
Kasberg
Kirchfembach
Kirchfembach ?
Kleinabenberg
Kraftshof
Neunhof
Niederndorf
Oberlindach
Rangen
Retzelfembach ?
Rossendorf
Ruttersbach
Sauernheim
Schoppershof
Seukendorf
Steinbühl
Theilenhofen
Thon
Uttenreuth
Windisch Prunst
Winkelhaid
Wöhrd

Laufzeit
1408 - 1468

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1408 - 1468

Ähnliche Objekte (12)