Archivale

Abhaltung des Wormser Fruchtmarktes

Enthält: u. a. Auskunft der Stadt Mainz betr. Fruchtmarktordnung (1838, liegt in Mainz keine vor); Kennzeichnung der Eröffnung und Schließung des Fruchtmarktes durch angeschaffte Fahne (Feb. 1839); Terminfestsetzung für den Fruchtmarkt auf 23.12.1839 aus Rücksicht auf das Christfest bzw. den Sabbat für die israelitischen Handelsleute; Übertragung der Handhabung der Ordnung auf dem Fruchtmarkt etc. auf Philipp Bandel (1848) ; Korrespondenz betr. polizeiliche Aufsicht; Feststellung über zurückgehenden Marktverkehr (1851); Reklamation des Peter Eberle, Müller in Birkenau, betr. versehentlich von ihm an Jacob Heilmann aus Großniedesheim zu viel gezahlten Kaufpreis (1852); Gesuch mehrerer Wormser Bürger um Verlegung des Fruchtmarktes auf den Marktplatz (Dez. 1854), in diesem Zusammenhang auch betr. Abhaltung des Fruchtmarktes und eines der Speisemärkte auf einem anderen Platz (Unterschriftenlisten); Abhaltung eines Fruchtmarktes zu Alzey (mittwochs; 1858), Beschwerde wg. Festlegung eines einheitlichen Fruchtmarkttages in Hessen auf Freitag; Korrespondenz des Kreisamtes Worms betr. Abänderung des Regulativs von 1844 (1863); Anfrage des Richard Brill, Agenturen Frankfurt a. M., über Markttage in Worms (1896)

Darin: Druck: Regulativ, den Fruchtmarkt zu Worms betreffend (15.02.1844); Schreiben des Kreisamtes Heppenheim betr. Wochenmarktordnung für die Kreisstadt Heppenheim (1890)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04028

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXIII. Handel und Gewerbe >> XXIII.05. Gewerbe >> XXIII.05.D. Marktverkehr >> XXIII.05.D.b. Fruchtmarkt
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1838 - 1863, 1890, 1896

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1838 - 1863, 1890, 1896

Other Objects (12)