Bestand

C Rep. 708 Berliner Schulausschuss (Bestand)

Vorwort: C Rep. 708 Berliner Schulausschuss

I. Geschichte

Der Berliner Schulausschuss gründete sich 1952 in Westberlin mit dem Ziel der Förderung und Unterstützung der gesellschaftlichen Kräfte für ein einheitliches Deutschland und für den Kampf gegen die "Schund- und Schmutzliteratur". Um 1954 verlegte die Organisation ihren Sitz in den Ostteil der Stadt. Der Schulausschuss löste sich 1961 auf. Seine Aufgaben wurden dem Pädagogischen Kabinett übertragen.

II. Bestandsinformation

Der Bestand wurde 1988 von der Heinrich-Hertz-Oberschule an das Stadtarchiv Berlin übergeben.

Dieses Findbuch basiert auf der Retrokonversion einer frühen Findkartei und beschreibt 9 Akten (0,25 lfm).


Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Landesarchiv Berlin, C Rep. 708, Nr. …

III. Verweise

- LAB C Rep. 120 Magistrat von Berlin, Abteilung Volksbildung
- LAB C Rep. 700 Haus des Lehrers



Berlin, Dezember 2009 Heike Schroll

Bestandssignatur
C Rep. 708

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 2 Magistrat von Berlin und nachgeordnete Einrichtungen >> C 2.2 Nachgeordnete Einrichtungen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)