Archivale
Fotos "Erworbenes Material für Monographie"
Enthält:
5490: Sammlung für das Buch "Nürnberg- Lebensbild einer Stadt", 1950
1: Tucherschloss in der Hirschelgasse, Chörlein, Lala Aufsberg, Nr. 60
2: Mauthalle, Hallplatz 2, 1942, Hochbauamt, Nr. 53
3: Hans Pleydenwurff, aus der Kreuzabnahme des Breslauer Altars, 1462, GMN, Detail, Nr. 113
4: Hans-Sachs-Platz vor Zerstörung, Alex Ebermann, Nr. 71
5: Hauptmarkt von der Fleischbrücke, vor 1905, Hochbauamt, Nr. 30
6: Bildnis des Hans Sachs von Andreas Herneisen 1576
7: Stadtmauer zwischen Färber- und Sterntor mit Germanischem Nationalmuseum vor Zerstörung, Ansicht von ausserhalb der Stadtmauer, Nr. 73
8: Neubau der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät von Peter Baumgärtel, 1955, am Pegnitzufer, Unterer Bergauer Platz, Rechte Hochbauamt, Nr. 150
9: Plastik aus dem Rathaus, Kaiserin, Rechte Max Hermann
10: Porträt Michael Wolgemuts von Albrecht Dürer, Germanisches Nationalmuseum, Nr. 120
11: Kaiserburg von Westen, 1940, Bildstelle des Hochbauamtes der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg, Photograph Kümmerl, Nr 2
12: Hanselbrunnen, Spitalhof, und Frau mit Eimern, Alex Ebermann, Nr. 27
13: Egidienplatz mit Pellerhaus, vor Zerstörung, Hauptamt für Hochbauwesen, Nr. 151
14: Pellerhaus, Repro Kolb, Bildstelle des Hochbauamtes Nürnberg, Nr. 48
15: Burgstr. gegen das Rathaus mit Wirtshausausleger Fuchs, links eh. Stadtbibliothek, Alex Ebermann, Nr. 35
16: Frauentor, mit Zugang zum Waffenhof, Winter, Alex Ebermann, Nr. 72
17: Obstmarkt mit Frauenkirche und Gänsemännleinbrunnen mit Marktfrauen, Alex Ebermann, Nr. 34
18: Neuer Rathaushof, Labenwolfbrunnen, Hochbauamt, Nr. 39
19: Ölberg, Aufnahme der Staatlichen Bildstelle Berlin
20: München, Frauenkirche, Grab des Konrad Paumann, Landesamt für Denkmalpflege, München
21: Burgkapelle, oberes Geschoss, Innenraum, Lala Ausberg, Nr. 7
22: Egidienkirche, Hochbauamt, Nr. 68
23: Kraftshof, Kirche, innen, Aufnahme der staatlichen Bildstelle Berlin
24: Kreuzgewölbe St. Lorenz in Zerstörungszustand
25: Blick von der Freiung auf die Altstadt, Lala Aufsberg
26: Hauptmarkt mit Frauenkirche im zerstörten Zustand 1947, Rechte Ludwig Harren, Nr. 142
27: Blick auf die Altstadt, Karl Kolb
28: Lorenzkirche, Westfassade, Max Hermann, Nr. 20
29: Hauptmarkt mit Schönem Brunnen, vor 1945, H. Großberger, Nr. 29
30: Blick von der Freiung auf die zerstörte Altstadt, Lala Aufsberg, Nr. 44
31: Seitenportal des Neuen Rathaus, Entwurf von Jamnitzer, 1617, Lala Aufsberg, Nr. 40
32: Spitalkirche, Innenraum, H. Großberger, Nr. 24
33: Obstmarkt mit Gänsemännchenbrunnen im Zerstörungszustand, Lala Aufsberg, Nr. 143
34: Fembohaus, Vorhalle und Treppenhaus 1. Stock, Lala Aufsberg, Nr. 65
35: Fembohaus, Brentanodecke, 2. Stock, Hochbauamt, Nr. 64
36. Planetarium am Laufer Torgraben von Otto Ernst Schweitzer, 1927 vollendet und 1934 auf Befehl von Julius Streicher abgerissen, Aufnahme Kurt Grimm, Nürnberger Verkehrsverein, Nr. 137
37: Eingang der Johanniskirche, Frhr. von Pechmann, Hamburg, Eugen Kusch (?), Nr. 77
38: Titelseite des Werkes " Der heiligen römischen Reiches Stadt Nürnberg Zierdte ..." von Johann Alexander Boener
39: S. 37 des Lochheimer Liederbuches mit Notenbild des Liedes "All mein Gedanken, die ich hab ...", geschreiben zwischen 1452 u. 1456, S. 277
40: Kupferstich Röders Garten mit Bild des Fischerstechens von Alexander Böner, S. 181
41: Kupferstich der Festung Lichtenau (1505), Alexander Böner um 1700, S. 147
42: Albrecht-Dürer-Platz mit Denkmal und Wirtshausausleger Bratwurstglöcklein bei Schnee, früher Milchmarkt, Alex Ebermann, Nr. 32
43: Christkindlesmarkt im Schnee, Blick zur Sebalduskirche, vor Zerstörung, Alex Ebermann, Nr. 31
44: Sakramentshäuschen von Adam Kraft, St. Lorenz, Max Hermann, Nr. 89
45: Großer Rathaussaal, Tonnengewölbe, bemalt u.a. mit Triumphzug Maximilians I., Hochbauamt, vor Zerstörung, Nr. 38
46 a u. b: Porträt Klett, Johann Friedrich
47: Töpfergassse (Hans Sachs Gasse), Töpferladen Hans Stör, Lala Aufsberg, Nr. 135
48: Bildnis Kaiser Sigismunds, Germanisches Nationalmuseum, Nr. 126
49: Bildnis Karls des Großen, wie oben
50: Sebalder Chörlein, im Winter, H. Großberger, Nr. 75
51: Ansicht vom Sinwellturm auf Heidenturm und Altstadt, Lala Aufsberg, Nr. 5
52: Bildnis Albrecht Dürers d. Ä., 1497, London Nstional Gallery, Nr. 123
53: Strahlenkranzmadonna, St. Sebald, Christof Müller, Nürnberg, vgl. Nr. 80
54: Henkersteg mit Schuldturm u. Weinstadtel, Alex Ebermann, Nr. 45
55: Pegnitzeinfluss am Hübnerstor,, Rechte Lala Aufsberg, Nr. 43
56: Königstraße vom Turm der Lorenzkirche, vor Zerstörung, H. Großberger, Nr. 19
57: Innsbruck, Hofkirche, Grabmal Kaiser Maximilians I., König Artus von Peter Vischer d. Ä. , Foto Großberger, Nr. 99
58: Plastische Darstellung der Laster: Trunksucht, Geiz, Verzweiflung, Feigheit, Rechte Großberger
59: Johanniskirche mit Friedhof, Winter, Alex Ebermann, Nr. 76
60: Neutormauer, Nürnberger Verkehrsverein, Nr. 12
61: Chörlein, eh. Tucherstr. 13, kein Negativ vorhanden, Kusch, Nr. 59
62: Konzessionsurkunde für die Klettsche Fabrik, 1841, S. 391
63: Sebalduskirche von Westen, Rechte Staatliche Bildstelle Berlin, Nr. 13
64: Puppenstube und - küche aus Germanischem Nationalmuseum, 17. Jh., Nr. 66 u. 67
65: Tucherschloss, Hirschelgasse 11, Chörlein mit Adam und Eva-Motiv, Lala Aufsberg, Nr. 60
66 a - f: Tuschezeichnungen Stauber entfernt
67: Am Kettensteg, im zerstörten Zustand
68: Zerstörte Altstadt mit Durchblick zum Sinwellturm
69: Spittlertormauer mit Mann (Kusch ?), April 1953
70: Spittlertor vom Hochhaus, Mai 1953
71: Vom Hochhaus Blick zum Bahnhof, Königstorgraben u. Frauentorgraben, o. A.
72: Blick vom Weißen Turm auf St. Elisabeth und St. Jakob
73: Blick vom Hauptmarkt zu St. Sebald und Burg mit Tugendbrunnen, Schild Feinkost Prückner
74: Tugendbrunnen, 1953
75: Spittlertorgraben
76: Blick vom Weinstadel zur Burg über zerstörten Maxplatz, Eugen Kusch
77: Burgviertel über dem Maxplatz,
78: St. Elisabeth und St. Jakob von der Engelhardtsgasse, 1952
79: Egidienkirche mit zerstörtem Egidienplatz
80: Hans-Sachs-Denkmal, 1952
81: Heiliger Sebald, Plastik Sebalduskirche
82: Obelisk mit Reichsadler, Elisabethbrücke
83: Sebalduskirche vom Weinmarkt, Fremdenheim A. Leisinger
84: Adam Kraft Selbstbildnis am Sakramentshäuschen in St. Lorenz, Nr. 90
85: Haupt eines Kruzifix
86: Skulptur Betender Engel
87 u. 88: Pegnitz bei Erlenstegen
89: Hauptmarkt und St. Sebald zerstört
90: St. Lorenz, Englischer Gruß, Nr 85 u. 86
91: eh. Schmausengarten, heute Stadtpark
92: Altstadtgasse mit Chörlein und Laterne
93: Kreuzwegstation Grablegung, Adam Kraft, Germanisches Nationalmuseum
94: Mittelalterlicher Text Erhard Etzlaub
- Archivaliensignatur
-
E 10/123 Nr. 5490
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 93 Fotos, verschiedene Formate
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Boener, Johann Alexander
Indexbegriff Person: Dürer, Albrecht
Indexbegriff Person: Dürer, Albrecht d.Ä.
Indexbegriff Person: Ebermann, Alex
Indexbegriff Person: Etzlaub, Erhard
Indexbegriff Person: Etzlaub, Erhard
Indexbegriff Person: Heiliger Sebald
Indexbegriff Person: Herneisen, Andreas
Indexbegriff Person: Karl der Große
Indexbegriff Person: Klett, Johann Friedrich
Indexbegriff Person: Kraft, Adam
Indexbegriff Person: Leisinger, Albert
Indexbegriff Person: Paumann, Hans
Indexbegriff Person: Prückner, Feinkost
Indexbegriff Person: Roeder, Johann
Indexbegriff Person: Sachs, Hans
Indexbegriff Person: Sigismund (Kaiser)
Indexbegriff Person: Stauber, Jules
Indexbegriff Person: Stör, Hans
Indexbegriff Person: Tucher, Familie
Indexbegriff Person: Wolgemut, Michael
Indexbegriff Person: Fotograf/-in: Kusch, Eugen, u.a.
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Herrensitze
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Burg, Stadtbefestigung
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Türme und Tore
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Hohe Stadtmauer
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Grabenbereich
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Öffentliche Bauten
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Verwaltung
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Kultur
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Freizeit
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Handwerksbetrieb
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Gaststätten
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Herrensitze
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Bürgerhäuser
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Plätze
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Denkmale
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Brunnen
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Friedhöfe
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Brücken
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Sakralbauten
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Altäre
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Skulpturen
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Epitaphien
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: NS-Bauten
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Fahrzeuge
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Personen
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Portrait / Einzelperson
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Stadtansicht, Übersicht
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Winterbilder
Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Fotos, Dias und Negative
- Kontext
-
NL Eugen Kusch
- Bestand
-
E 10/123 NL Eugen Kusch
- Indexbegriff Sache
-
Denkmal
Text, mittelalterlicher
Grablegung Christi
Chörlein
Straßenlaterne
Stadtpark
Englischer Gruß
Zerstörung 2. Weltkrieg
Altstadt, zerstört
Altstadt, vor Zerstörung
Pegnitz
Engel, betend
Kruzifix
Selbstbildnis, Kraft Adam
Kirche
Fremdenheim
Obelisk
Brücke
Denkmal, Hans Sachs
Egidienkirche
Jakobskirche
St. Elisabeth
Weinstadel
Brunnen
Tugendbrunnen
Feinkost
Stadtgraben
Turm
Tor
Stadtmauer
Einrichtung, Barock
Konzessionsurkunde
Friedhof
Johannis
Johanniskirche
Ritter
Grabmal, Maximilian
Tugenden
Untugenden
Plastik, Veit Stoss
Strahlenkranzmadonna
Gemälde
Porträt, Dürer
Germanisches Nationalmuseum
Kaiser, Sigismund
Kaiser, Karl der Große
Töpfer
Keramik
Porträt, Klett
Saal, Rathaus
Sakramentshäuschen
Christkindlesmarkt
Wirtshausschild, Glocke
Denkmal, Albrecht Dürer
Vestung, Lichtenau
Garten, Dr. Johann Roeder
Lied, "All mein Gedanken"
Titelblatt, Boener Johann Alexande
Planetarium
Stuckdecke, Carlo Brentano
Fembohaus, innen
Portal
Hauptmarkt
Gewölbe, St. Lorenz
Kirche, Kraftshof
Egideinkirche
Burgkapelle
Epitaph, Paumann
Gänsemännchenbrunnen
Frauentor
Wirtshausschild, Fuchs
Pellerhaus
Hanselbrunnen
Porträt, Wolgemut
Universität
Heiligenfigur
Porträt, Sachs Hans
Altar
Mauthalle
- Indexbegriff Ort
-
Albrecht-Dürer-Platz
Altstadt, vom Spittlertorgraben aus
Altstadt, vor Zerstörung
Altstadt, zerstört 1945
Burgkapelle
Burgstr.
Egidienkirche
Egidienplatz
Erlenstegen
Fembohaus, innen
Fleischbrücke
Frauentor
Frauentorgraben
Frauentorgraben
Gänsemännchenbrunnen
Garten, Dr. Roeder
Germanisches Nationalmuseum
Hallplatz 2
Hans Sachs Denkmal
Hans-Sachs-Platz
Hanselbrunnen
Hauptmarkt
Hauptmarkt vor 1945
Hauptmarkt, zerstört
Heidenturm
Henkersteg
Hirschelgasse
Innsbruck, Dom
Johanniskirche
Kaiserburg
Kettensteg
Königstr.
Kraftshof, Kirche
Lichtenau
Mauthalle
Maxbrücke
Maxplatz
München
München, Frauenkirche
Obstmarkt, zerstört
Ölberg
Pellerhaus
Planetarium
Rathaus
Rathaus, altes - Saal
Rathenauplatz 1a
Schmausengarten
Schuldturm
Sebalder Platz
Spitalhof
Spittlertor
Spittlertor (1953)
Spoittlertormauer
St. Elisabeth
St. Jakobskirche
St. Lorenz, Englischer Gruß
St. Lorenz, Gewölbe
St. Lorenz, Sakramentshäuschen
St. Lorenz, Westfassade
St. Sebald, Westfassade
Stadtbibliothek, ehemalige
Stadtpark
Töpfergasse (?)
Tucherschloss
Tugendbrunnen
Universität
Waffenhof
Weinmarkt
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
- Laufzeit
-
1905 - 1953
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1905 - 1953