Fotografie

Stas, Jean Servais

Kabinettkarte mit Halbfigur etwas nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, mit Halbglatze, Schnauzer und Schifferkrause, Hemd, dunklem Querbinder, Weste mit Uhrenkette und Jackett, in ovalem Bildfeld.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen ("Photographie Universelle | Truchelut - Paris - 17, Rue de Grammont").; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift der Nachname des Dargestellten und die Nummer "5".; Auf der letzten Seite des Fotoalbums unten rechts ein maschinenbeschriebener Aufkleber: "Inst. f. Org. | Chem. TH | Darmstadt".
Personeninformation: Dt. Chemiker und Hochschullehrer Lederschnitt-Künstler

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11094 (Bestand-Signatur)
NL 228/1982-05 (Altsignatur)
Maße
113 x 85 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
163 x 107 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Albuminpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Nouvelles recherches sur les lois des proportions chimiques, sur les poids atomiques et leurs rapports mutuels. - 1865
Publikation: Untersuchungen über die Gesetze der chemischen Proportionen über die Atomgewichte und ihre gegenseitigen Verhältnisse. - 1867
Publikation: Oeuvres complètes. - 1894-
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Lehrbuch der Organischen Chemie oder der Chemie der Kohle*
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Chemie der Benzolderivate oder der aromatischen Substanze*
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Über die Konstitution und die Metamorphosen der chemische*. - 1904
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Die wissenschaftlichen Ziele und Leistungen der Chemie. - 1878
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Die Principien des höheren Unterrichts und die Reform d*. - 1878

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Chemie
Bezug (wo)
Löwen (Geburtsort)
Brüssel (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Truchelut, Jean Nicolas (Fotograf)
(wo)
Paris (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1889
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Fotoalbum mit Porträtaufnahmen der Freunde und Schüler Kekulés (NL 228/1982-05, Deutsches Museum München, Archiv), Geschenk der Badischen Anilin- und Sodafabrik anlässlich seines 60. Geburtstags im Jahr 1889, in Leder eingebunden, Format 52 x 41 cm, Buchdeckel mit reich verziertem Lederschnitt von Albert Feucht (1846-1918) aus Stuttgart: Medaillon mit zwei Putti, die ein Rollwerkschild mit stilisiertem Benzol-Ring halten, umlaufend die Inschrift "IN HOC SIGNO VICISTI", in den Eckzwickeln Nennung der Wirkungsorte des Dargestellten mit jeweiliger Datierung (oben links "Paris 1852", oben rechts "London 1854", unten links "Heidelberg 1856", unten rechts "Gent 1858"), oberhalb des Medaillons Darstellung eines Gebäudeensembles mit Arkaden und einer Kirche oder Kapelle, unterhalb des Medaillons eine Ansicht auf das Alte Chemische Institut der Universität Bonn.; Institut für Organische Chemie, TH Darmstadt.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Truchelut, Jean Nicolas (Fotograf)

Entstanden

  • ca. 1889

Ähnliche Objekte (12)