Akten
Journalistische Artikel von Walter Radüge
Die Terrorangriffe, ewige Schande der Anglo-Amerikaner. Angriff auf Stralsund jährt sich zum zehnten Mal.- Kloster St. Johannis zu Stralsund. Dreifaches Gedenken. Winkel schönster Romantik.- Wie unsere Urahnen Weihnachten feierten.- Kirche erhält Turnhallensaal (Jakobikirche).- Um politische und religiöse Freiheit. Am 24. Juli vor 325 Jahren mußte Wallenstein abziehen.- Karl Lappe, ein pommerscher Dichter.- Erinnerungsblatt für den Landschaftsmaler Franz Pflugradt, einem Nachkommen Caspar David Friedrichs.- Zwei Stralsunder Malerinnen 80 Jahre alt.- Hiddensee-Malerin 90 Jahre alt.- Elisabeth Büchsel 80 Jahre.- Professor Heinrich Schulz - Putbus.- Intendant Ernst Müller-Multa.- Von gestrengen und langen Wintern mit Eis und Schnee.- Wölfe in Deutschland. Der letzte Wolf wurde 1952 in Mecklenburg geschossen.- Einmaliger Goldschmuck in Deutschland.- Um der Menschheit Willen.105 Jahre Innere Mission in Deutschland.- Die große Sturmflut vor achtzig Jahren.- Max Dreyer - ein Dichter der Ostsee.- In dunkler Nacht auf den Kirchturmhahn.- Von den Toten auferstanden.- 16 Millionen für den Wohnungsbau.- Museale Schätze im alten Kloster.- Besinnliche Reise zum Darß.- Stralsunds älteste Kirche als Lagerspeicher (Katharinenkirche) Konflikte um Schillers "Räuber".- Vom Tourendampfer zum Seemannsheim.- 30 Jahre Plattdütsch Späldäl.- Stralsund, Stadt am Meer.- "Sundschwimmen" - vor fünfzig Jahren.- Leuchtfeuer - die Augen der See. Von Darßer Ort bis Greifswalder Oie die stärkste Küstenbefeuerung.- Stralsunds zukünftige Gestaltung. Wiederaufbau und Erschließung der Stadt am Sund.- "Kling, ling, ling - die 'Leckerbahn'!" Goldenes Jubiläum der Stralsunder Straßenbahn.- Fünf Fundsachen täglich. Fundsachen-Versteigerung bei der Reichsbahndirektion.- Schicksal eines Heimatliedes (Martha Müller-Grählert).- Karsten Sarnow. Vor 550 Jahren als Bürgermeister von Stralsund hingerichtet.- Romantik am Knieperwall.- Saßnitz - 125 Jahre Badeort.- Schleiermacher "entdeckte" Saßnitz als Badeort vor 125 Jahren.- Meine lieben Brautleute!.- Der Scherenschnitt.- Von Zeesenfischern und pommerschen Bratheringen.- 450 Jahre Stralsunder Brüderschaft der Schifferkompagnie.- Friedrich Wilhelm I. schuf die "Kgl. Preußische Feuerordnung".- Plaudereien vom Rügenland.- Behrenwalde - eine neue vorpommersche Siedlung.- Ein Jahr F. T. B. der Hitlerjugend.- Technische Messungen an der Rügendamm-Brücke.- 15000 Umsiedler untergebracht.- Hochbetrieb im Verkehrsbüro am Bahnhof.- Wöchentlich werden 32000 Müllgefäße geleert.- Drei Vorstädte - Drei Vorstadtsiedlungen.- das Auge der See. Der Leuchtturm Dornbusch.- Einstellung der Postdampferverbindung Stralsund - Malmö vor vierzig Jahren.- Von der Stralsunder "Poststube" bis zum Postamt am Neuen Markt.- Das Stralsunder Kriegstagebuch. Ein bleibendes Zeugnis aus großer Zeit.- Der Aufbau des Stralsunder Theaterarchivs.- Im Musentempel am alten Markt. Erinnerungen an das alte Stadttheater.- Zwei Tänzerinnen erlitten den Verbrennungstod.- Friedensarbeit mitten im Kriege. Vor 25 Jahren lief Vermessungsschiff "Hyaene" in Stralsund ein.- Stralsund, die Wiege der preußisch-deutschen Kriegsmarine.- Ein deutscher Seeoffizier starb für seine Flagge. Ein Erinnerungsblatt aus den roten Novembertagen 1918.- Skagerrak-Gedenkfeierin in Stralsund.- Vor zwanzig Jahren erhielt Stralsund eine Marinegarnison.- Der Dichter und der Tod. Zum 25. Todestag von Hermann Bosdorfs am 24. September 1946.
- Archivaliensignatur
-
N Rad46
- Kontext
-
Nachlässe >> 48. Walter Radüge
- Bestand
-
Nachlässe
- Laufzeit
-
1939 - 1959
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1939 - 1959