Urkunden
Markwart Sebastian [Schenk von Stauffenberg], Bischof zu Bamberg, belehnt den Notar Johann Philipp Leisner als bevollmächtigten Gewalthaber des wegen Amtsgeschäften verhinderten Johann Karl Schlüsselfelder zu Nürnberg mit mehreren Gütern als Mannlehen, deren Zinsleistungen genannt werden: ein Gütlein bei der Kirche in der Stadt Höchstadt, auf dem Hans Eberlein sitzt, und ein Gütlein zu Kemnath (Kemmaten) mit seinen Nutzungen und Zu- und Eingehörungen, das früher Hans Hafner besaß und das jetzt Christoph Vogel besitzt, die beide vom Hochstift Bamberg zu Mannlehen rühren. Johann Karl Schlüsselfelder hatte die Güter zusammen mit seinem ledig gebliebenen und verstorbenen Bruder Christoph Gottlieb [Schlüsselfelder] am 23. April 1684 zuletzt empfangen und nach dessen Tod nach dem Nachfolgerecht übernommen. Die Lehenschaften, Herrlichkeiten, Gerechtigkeiten und Gewohnheiten des Bischofs von Bamberg, des Hochstifts Bamberg und anderer Rechteinhaber bleiben davon unbeeinträchtigt. Nach seiner Rückkehr soll sich Johann Karl Schlüsselfelder vor dem Lehenhof einfinden und die übliche Lehenspflicht leisten.
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 531
- Former reference number
-
II Burggrub g 2
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Ausstellungsort: Bamberg
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Obere Siegelkapsel fehlt.
- Context
-
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Burggrub und Greifenstein
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Lehenhof
Notare
- Indexentry person
-
Eberlein, Hans (Höchstadt DLG)
Hafner; Hans (Kemnath TIR)
Leisner, Johann Philipp
Schenk von Stauffenberg, Marquard Sebastian; Bischof zu Bamberg, 1644-1693
Schlüsselfelder; Christoph Gottlieb
Schlüsselfelder; Johann Karl (Nürnberg N)
Vogel; Christoph (Kemnath TIR)
- Indexentry place
-
Bamberg BA (Ausstellungsort)
Bamberg BA; Hochstift
Bamberg BA; Hochstift; Fürstbischöfe
Höchstädt an der Donau DLG; Güter
Kemnath TIR; Güter
Nürnberg N; Reichsstadt; Bürger
- Date of creation
-
1692 September 10
- Other object pages
- Provenance
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:44 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1692 September 10