Schale

Schale mit Jüngling

Beschreibung Veröffentlichung: Das Motiv eines verträumten Jünglings vor einer Weinrebe eine Weinflasche und Trinkschale ist ein persisches Motiv. Der Teller ahmt chinesisches blau-weiß Porzellan nach.

Fotograf*in: Luther & Fellenberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Islam
Inventarnummer
1956.106
Maße
Gesamt: Höhe: 6,7 cm; Durchmesser: 32,3 cm
Material/Technik
Frittenporzellan; Kobaltblau (unter der Glasur); Keramik; Quarz; bemalt (Keramik); gebrannt (Keramik); glasiert; Unterglasurdekor

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Ess- und Serviergeschirr (Sachgruppe)
Zierobjekte (Sachgruppe)
Safawiden (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Wein
Ikonographie: junger Mann, Jugendlicher
Ikonographie: Trinken
Ikonographie: Blumenornamente

Ereignis
Herstellung
(wo)
Iran Nord-Persien
(wann)
Ende 17. Jahrhundert (Safawiden-Dynastie)

Förderung
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schale

Entstanden

  • Ende 17. Jahrhundert (Safawiden-Dynastie)

Ähnliche Objekte (12)