Gemälde

Die heilige Maria Magdalena

Urheber*in: Cranach, Lucas (der Ältere) / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Inventarnummer
WRM 0390
Maße
Höhe x Breite: 47,8 x 30 cm
Material/Technik
Buchenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: unten links — Datierung — 1525

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Schaaffhausen, Therese

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
Beschreibung: Berge, Gebirge
Beschreibung: die Himmelfahrt der heiligen Maria Magdalena: sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen; manchmal sieht ein Eremit zu ihr auf
Beschreibung: Hirschjagd
Interpretation: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
Interpretation: Porträt einer anonymen weiblichen historischen Person (allein)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1525

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1525

Ähnliche Objekte (12)