Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Morgen will mein Schatz verreisen

Ein junges Paar sitzt auf einer Bank unter einem großen Baum. Der Mann ist ein uniformierter Soldat, die Frau trägt ein rotes Kleid.  Unterhalb der Szene wurden der Titel und der Text der ersten, fünften, siebten und dreizehnten Strophe aus dem Lied "Morgen will mein Schatz verreisen" abgebildet. Darüber hinaus wurden der Text von zwei weiteren Strophen ergänzt, die nicht zum allgemein bekannten Liedtext gehören. 

Urheber*in: Grieshaber & Säuberlich / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0016358 (Objekt-Signatur)
17_3-021b (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
Morgen will mein Schatz abreisen,  Abschied nehmen mit Gewalt,  draußen singen schon die Vögel,  singen schon die Vögel  in dem grünen, grünen Wald.  Ach, es fällt mir so schwer,  aus der Heimat zu gehn,  wenn die Hoffnung nicht wär  auf ein Wiederwiedersehn. Lebewohl, lebewohl, lebewohl, lebewohl, lebewohl, auf Wiedersehn! Saßen da zwei Turteltauben,  beide auf 'nem grünen Ast: wo sich zwei Verliebte scheiden,  da verwelket Laub und Gras. Ach, es fällt mir usw.  Laub und Gras das mag verwelken,  aber meine Liebe nicht.  Du kommst mir aus meinen Augen,  aber aus dem Herzen nicht.  Ach, es fällt mir usw. Hamburg ist ein schönes Städtchen, weil es an der Elbe liegt; drinnen gibt es schöne Mädchen, aber keine Jungfer nicht.  Ach, es fällt mir usw.  Eine Schwalbe macht kein Sommer,  ob sie gleich die erste ist;  und mein Liebchen macht mir Kummer,  ob sie gleich die Schönste ist.  Ach, es fällt mir usw.  Spielet auf, ihr Musikanten,  spielet auf ein Abschiedslied, meinem Liebchen zu Gefallen,  mags verdrießen, wen es will. Ach, es fällt mir usw.   (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
17.3 NS-Soldatenlieder (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Uniform
Liebespaar
Soldatenbraut
Soldat
Baum
Volkslied < deutsch >
Malerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
Grieshaber & Säuberlich (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Esslingen am Neckar
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Mühlhausen/Thüringen
Küps-Johannisthal [Johannisthal]
(wann)
25. März 1942
(Beschreibung)
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Grieshaber & Säuberlich (Verlag, Herausgeber)

Entstanden

  • 25. März 1942

Ähnliche Objekte (12)