Sachakte
Vgl. RKG 5932 (W 179/462).
Enthaeltvermerke: Kläger: Wilhelm von Waldenburg gen. Schenkern, berg. Marschall, Geheimer Rat, (Bekl.) Beklagter: Franz Kamis als jül. Anwalt, Prokurator des jül. Hauptgerichts, Jülich; seit 1603 Konrad Kamis, jül. Fiskal, (Kl.); als Interessent Herzog Johann Wilhelm von Jülich, Kleve und Berg Prokuratoren (Kl.): Dr. Johann Jakob Kölblin [1600] 1601 Prokuratoren (Bekl.): Dr. Andreas Pfeffer [1603] - für den Herzog: Dr. Andreas Pfeffer [1602] 1602 Prozeßart: Secundae Appellationis Instanzen: 1. Schultheiß und Schöffen des Hauptgerichts Jülich 1600 - 2. RKG 1601 - 1621 (1551 - 1608) Beweismittel: Acta priora mit Zeugenverhören (Bd. 2). „Rechnungh das Hutt und Hammerwerck auff der Sultzen zu Stoppenbach sambt zugehorigen Gebewen belangent“ (bei Lindlar; Bd. 2 Bl. 352 - 357). Beschreibung: 2 Bde., 12 cm; Bd. 1: 73 Bl., lose, Q 1 - 10, 12, 13, 15 - 27; es fehlen Q 6* - 7*, 12*, 20*, 24, 26*; Bd. 2: 466 Bl., gebunden, Q 11 = Q 14.
- Kontext
-
Reichskammergericht (AA 0627), Teil IX: U-Z; Nachträge; Abgaben >> 3. Buchstabe W
- Bestand
-
AA 0627 Reichskammergericht (AA 0627), Teil IX: U-Z; Nachträge; Abgaben
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1601 - 1621 (1551 - 1608)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:49 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1601 - 1621 (1551 - 1608)