Hochschule
II. Anatomisches Institut der Universität Berlin; Berlin, Mitte
Auf dem kleinen Platz unmittelbar nördlich hinter dem I. Anatomischen Institut wurde 1891-93 nach Plänen von Paul Böttger und Karl Friedrich Endell das II. Anatomische Institut erbaut. Der zweigeschossige Bau auf hohem Sockelgeschoss mit Backsteinfassaden "ist mit Rücksicht auf seine Bestimmung sowie auf seine gegen jeden öffentlichen Verkehr vollkommen abgeschlossene Lage sehr einfach gehalten." (1) Zum damaligen Zeitpunkt schloss das Institut an die rückwärtigen Gebäudefronten der Philipp- und Luisenstraße an, während es heute eine direkte Verbindung zur Straße hat. Herausgehoben aus der bewusst einfachen Gestaltung ist der große Hörsaal mit hohen Rundbogenfenstern auf der Süd- und Nordseite des Gebäudes. ° ________________° (1) Vgl. o.V., Das zweite Anatomische Institut der Universität Berlin, in: Zentralblatt der Bauverwaltung 13 (1893), S. 103.
- Standort
-
Luisenstraße 56, Mitte, Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Entwurf: Böttger, Paul
Entwurf: Endell, Eduard
- (wann)
-
1891
- Ereignis
-
Ausführung
- (wer)
-
Bauherr: Friedrich-Wilhelm-Universität
- (wann)
-
1891-1893
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1901
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 09:40 MEZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschule
Beteiligte
- Entwurf: Böttger, Paul
- Entwurf: Endell, Eduard
- Bauherr: Friedrich-Wilhelm-Universität
Entstanden
- 1891
- 1891-1893
- 1901