Tabakwaren

Zigarettenmarke "Aladin 1001"

Eine Blechpackung für 25 Zigaretten der Marke "Aladin 1001" Die Zigarettendose ausa Blech ist in leichtem Bogen nach unten gewölbt. Der Deckel ist in der Grundfarbe hellrot bedruckt. Im unteren Drittel des Deckels, zieht sich ein 2 cm breiter, beige farbener Streifen, quer über die Fläche. Bedruckt ist der mit dem Markennamen Aladin 1001. Der seitlichen Deckelrand ist beschriftet mit: "Aladin GmbH" Trotz dieses Hinweises konnten wir keine weiteren Angaben über den Hersteller finden.
Die ehemalige Tabakdose wurde uns, von dem Klarissen Kloster "der ewigen Anbetung" in Mainz, überlassen. Ursprünglich hatten die Nonnen, aus dem St. Clara Kloster in Trier, die Dosen zur Aufbewahrung von Kleinteilen genutzt. St. Clara in Trier wurde 2016 aufgelöst. Die verbliebenen Schwestern kamen nach Mainz in das Klarissenkloster, womit sich der Kreis geschlossen hat.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Genuss- und Lebensmittel
Inventarnummer
RKF 45
Maße
Länge: 116 mm, Höhe: 22 mm, Breite: 67 mm, Gewicht: 45 g
Material/Technik
Blech / Maschinelle Fertigung

Bezug (was)
Zigarettendose
Blechdose
Rauchen
Zigarettenmarke

Ereignis
Herstellung
(wann)
1910-1930 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tabakwaren

Entstanden

  • 1910-1930 (?)

Ähnliche Objekte (12)