Fundmünze | Münze
Fundmünze, 1/24 Taler (Groschen), 1624 - 1627
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: VOLR·WOLF·IOH:GEORG [☘]; über dem Schild die Jz. 16[Z.]; beiderseits das Mmz. A - K. neuere Wappen (1. Querfurt, 2. Arnstein, 3. Heldrungen, 4. Mansfeld) im deutschen Schild
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ·CO·E·DO·O·MANS·N·D·I·H; Wertangabe: 24. Reichsapfel mit der Wertangabe
- Location
-
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventory number
-
8938:00103:121#2
- Measurements
-
Durchmesser: 24,18 mm ; Gewicht: 1,90 g ; Stempelstellung: 7 h
- Material/Technique
-
Billon; geprägt
- Related object and literature
- Classification
-
1/24 Taler (Groschen) (Spezialklassifikation: Nominal)
9-Talerfuß (Reichstalerfuß, 1566) (Spezialklassifikation: Münzfuß/Währung)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Eisleben
- (when)
-
1624 - 1627
- Delivered via
- Last update
-
11.07.2024, 7:38 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fundmünze; Münze
Associated
- Koburger, Anton der Jüngere (1571-1631) (Münzmeister)
- Grafschaft Mansfeld (Münzstand)
Time of origin
- 1624 - 1627