Einschätzungen der Reformen in der UdSSR und Rußland durch deutsche Experten: von der romantischen Perestrojka bis zur krisenhaften Systemtransformation

Abstract: 'Die in Rußland häufig unterschätzten Verdienste der deutschen ökonomischen 'Sowjetologie' und Komparativistik bestehen vor allem in folgendem: Erstens analysieren diese Wissenschaftsbereiche in der sowjetischen Periode die realen Fehler des Wirtschaftsmechanismus und kamen bereits aus diesem Grund zu dem Schluß, daß das System insgesamt ineffizient sei. Zweitens hoben sie die Komplexität des Wandels, die unbedingte Ergänzung der 'makroökonomischen Stabilisierung' durch institutionelle Umgestaltungen hervor. Die Arbeiten deutscher Experten können dazu beitragen, daß die russischen Reformer ihre nachlässige Haltung gegenüber den institutionellen Aspekten der Transformation ändern. Dies ist einer der Hauptgedanken der vorliegenden Untersuchung, die auf der Basis von Veröffentlichungen vor allem von Wissenschaftlern des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, und der Universität München und Marburg sowie auch von zahlreichen Gesprächen des Autors mit

Weitere Titel
Assessment of the reforms in the USSR and Russia by German experts: from romatic Perestroika to crisis-ridden systemic transformation
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 32 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst ; Bd. 8-1997

Schlagwort
Experte
Perestroika
Wirtschaftsforschung
Reform
Systemtransformation
Wirtschaftsforschung
:z Geschichte 1985-1996
Russland
Deutschland
Russland
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Köln
(wann)
1997
Urheber
Gutnik, Wladimir
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-42851
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Gutnik, Wladimir
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)