Bestand
Heilstätte Schotten: Personalakten (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Die Heilstätte Schotten wurde vom Landeswohlfahrtsverband Hessen mit
einem Kostenaufwand von 9,5 Millionen DM in den Jahren 1958/59
errichtet und im Februar 1960 ihrer Bestimmung übergeben. Der Bau
dieser neuen Heilstätte war notwendig geworden, weil die bis zu diesem
Zeitpunkt vom Landeswohlfahrtsverband unterhaltene Heilstätte am Knüll
bei Schwarzenborn, die 1947 auf dem Gelände und in den Gebäuden des
ehemaligen Truppenübungsplatzes Schwarzenborn eingerichtet worden war,
für Zwecke der Bundeswehr zurückgefordert wurde. Die Heilstätte
Schotten bot Platz für 180 tuberkulosekranke Männer und Frauen. Sie
war acht Jahre im Besitz des Landeswohlfahrtsverbandes und wurde 1968
an den damaligen Kreis Büdingen verkauft.
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
- Reference number of holding
-
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, P 20
- Context
-
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (Archivtektonik) >> Gliederung >> Heilstätten >> Schotten (Heilstätte)
- Related materials
-
Literatur: Landeswohlfahrtsverband Hessen (Hg.), 10 Jahre Sozialarbeit in Hessen. 1953-1963 (Schriften des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen 10), Kassel 1963, S. 178.
- Date of creation of holding
-
1946-1968
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
14.11.2023, 10:28 AM CET
Data provider
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1946-1968