Bestand
Heilstätte Engelthal (Bestand)
Die 1900 eröffnete Lungenheilanstalt Engelthal wurde durch den 1896 gegründeten Heilstättenverein Nürnberg ins Leben gerufen (s. auch E 6/8 Heilstättenverein Nürnberg). Laut Notiz im Gästebuch wurde die Anstalt "mit Wirkung ab 1.2.1931 an die Diakonissenanstalt Neuendettelsau verkauft und hat damit aufgehört, Lungenheilstätte zu sein. Zur Aufnahme kommen von diesem Zeitpunkt an nur Schwachsinnige und Epileptiker sowie lungenkranke Schwestern. Der bisherige Leiter der Anstalt, Herr Obermedizinalrat Dr. Heinrich Bräutigam, ist in die Dienste der Diakonissenanstalt Neuendettelsau übergetreten. Die Anstalt unterstand bis zur Auflösung dem städt. Gesundheitsreferat unter der Leitung von Herrn Stadtrat Dr. Robert Plank. ..."
Der Einzelbestand enthält nur das oben erwähnte Gästebuch.
- Bestandssignatur
-
E 9/123
- Umfang
-
Einheiten: 1
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 9 - Firmen- und Wirtschaftsarchive >> E 9/123 - Heilstätte Engelthal
- Indexbegriff Sache
-
Bräutigam, Heinrich, Dr. (Obermedizinalrat)
Diakonissenanstalt Neuendettelsau
Engelthal, Heilstätte
Gästebuch
Gesundheitsreferat, städt.
Heilstätte Engelthal (Einzelbestand)
Heilstättenverein Nürnberg
Lungenheilanstalt
Neuendettelsau, Diakonissenanstalt
Plank, Robert, Dr.(Stadtrat)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand