Münze

Kreuzfahrer: Fürstentum Antiochia

Vorderseite: + BONIVNDVS. das erste N spiegelverkehrt. Boamundus - Brustbild des Boemond III. (Bohemund) in Panzer und Helm nach links: Links ein Halbmond, rechts ein Stern.
Rückseite: + AITIOCIIIA. Antiochia - Kreuz mit Halbmond im ersten Winkel.
Münzstand: Fürstentum
Erläuterung: Die Prägung dieser häufigsten Kreuzfahrer-Münze setzte in der Mitte der 1160er Jahre ein und auch nach seinem Tod wurde der Typ immobilisiert bis in das 13. Jahrhundert hinein weitergeprägt. Nur zwischen 1216-1219 begegnen Prägungen mit dem Namen seines Rivalen Raymond Roupen.

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventory number
18279713
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 0.97 g, Stempelstellung: 3 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: M. Metcalf, Coinage of the Crusades and the Latin East in the Ashmolean Museum Oxford ²(1995) Nr. 433; A. Malloy - I. Preston - A. Seltman, Coins of the Crusader States (2004) 215 Nr. 66.

Classification
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Christliche Ikonographie
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Porträts
Silber
Vorderer Orient
Weltliche Fürsten

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(where)
Türkei
Antiocheia (Antakya)
(when)
ca. 1165-1230
Event
Eigentumswechsel
(when)
1873
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Gansauge

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 1165-1230
  • 1873

Other Objects (12)