Sachakte
1610
Enthält: Gütlverschreibung des Grafen Georg von Nassau-Beilstein für Nikolaus Langmesser auf Schloss und Amt Driedorf
Enthält: Nebenabschied zur Versicherung der Anleihen des Pfalzgrafen Philipp Ludwig (Auseinandersetzungen um Jülich-Kleve)
Enthält: Kaiserliches Urteil im Rechtsstreit zwischen Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen und Gräfin Elisabeth von Gleichen
Enthält: Verpfändung des Hofes zu Ellar durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar an Dr. Jakob Jungmann in Marburg
Enthält: Übernahme der Straßburger Kapitalien (Schulden auf den Ämtern Nassau und Esterau) durch Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez von Graf Georg von Nassau-Beilstein gegen eine Schuldforderung des Philipp von Nassau in Sporkenburg
Enthält: Verkauf von Zehnten auf dem Hof Gosenbach sowie eines Teils am Kleinhöfgens Gut in Oberscheld durch Sebastian von Hatzfeld an das Stift Keppel
Enthält: Pfandverschreibung des Grafen Christoph von Leiningen-Westerburg über einen Teil des Zehnten zu Birlenbach an V. Langer in Diez
Enthält: Verkauf von Teilen der Güter der Ehefrau des Kaspar in der Hanbuche im Kirchspiel Eckenhahn (Buscher Mark) an Hans Klamperter
Enthält: Beschwerde des Grafen Adolf von Solms über die Schätzung des Hauses Hohensolms
Enthält: Abtragung der Kronbergischen Schulden durch Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez
Enthält: Testament des Feriherrn Philipp von Winnenberg
Enthält: Ehevertrag zwischen Graf Johann Adolf von Daun-Falkenstein und Gräfin Anna Maria von Nassau-Dillenburg
Enthält: Morgengabeverschreibung der Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen
Enthält: Darlehen des Reinhard Rupper in Limburg für Margarethe Loener von Laurenburg, geb. von Staffel, auf den Zehnt zu Eufingen
Enthält: Belehnung des Reinhard Scheffer mit den Zehnten zu Dieden, Göttingen und Gosfelden durch Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg
Enthält: Verpfändung der Häuser Liesfeld und Grunshagen
Enthält: Vertrag zwischen Kaiser Rudolf II. und Kaiser Matthias
Enthält: Verpfändung des Zehnten in der Hoheit Wisch durch Ludolf Cordt von Keppel an Graf Johann von Limburg-Brunkhorst
Enthält: Darlehen der Pfarrei Dillenburg für Christ Seipe in Nanzenbach
Enthält: Abschied zu München über die Stellung von Soldaten
Enthält: Verkauf eines Felds am Wolfsbach zu Ernsdorf durch Theis Kremer in Ernsdorf an Johann Weber in Ernsdorf
Enthält: Darlehen des Prof. Dr. Johann Wolf in Marburg für Graf Georg von Nassau-Beilstein auf das Amt Stuhlgebiet
Enthält: Verkauf von Land durch Joachim Heun in Niederhadamar an Christoph Jung in Oberhadamar
Enthält: Grenzregulierung im Grund Burbach
Enthält: Verkauf einer Wiese in der Mark Dillenburg durch Hans Fischer in Dillenburg an Hermann Niese in Sechshelden
Enthält: Verkauf des Hofes in Niederhadamar durch Graf Georg von Nassau-Beilstein an Johann Hungrighausen und seine Ehefrau Anna
- Reference number
-
170 II, 1610
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 1 1600-1625
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1610
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:10 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1610