- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0011148x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Holz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: http://www.beniculturali.marche.it/Ricerca/tabid/41/ids/54024/organo-Chiesa-di-S-Lucia-o-S-Domenico/Default.aspx (2017.01.10)
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Trophäe
Raub
Beute Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
männlich Pflanze Amorette
Trophäe als dekoratives Arrangement symbolischer oder repräsentativer Gegenstände (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind (ICONCLASS)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Fabriano (Standort)
Santa Lucia (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2014
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Carletti, Carlo (Orgelbauer)
- (wann)
-
1852
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Orgel
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Carletti, Carlo (Orgelbauer)
Entstanden
- 2014
- 1852