Verzeichnung
August Wilhelm, Herzog zu Brschw. u. Lün., belehnt nach dem Tode Autor Heinrichs v. Kalm Curt v. Kalm, sel. Curts Sohn, und dessen Vettern: Henning Albrecht, sel. Jürgen Kalms' Sohn, Heinrich Christoph, sel. Hans' Kalms Sohn, Johann, sel. Hennig Kalms Sohn, Werner August Kalm, sel. Georg Christophs Sohn, u. Johann Georg, sel. Joh. Conrad Kalms Sohn mit denselben Gütern wie in Urkunde Nr. 46 vom 1 Juli 1644. Gegeben in Unser Vestung Wolffenbüttel nach Christi ... Gebuhrt 1719. am 17. Monahts Tag May. Mit des Herzogs Siegel in Holzkapsel an Pergamentstreifen u. Unterschrift sowie Contrasignatur Bötticher.
- Reference number
-
NLA WO, 114 Urk, Nr. 58
- Context
-
Familie von Kalm >> 1 I. PassivLehen >> 1.1 A - Herzöge zu Br. und Lüneb. (Wolfenbüttel)
- Holding
-
NLA WO, 114 Urk Familie von Kalm
- Date of creation
-
17.05.1719
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 17.05.1719
Other Objects (12)

Julius von Bülow auf Bayer. Naumburg, Brunsrode u. Essenrode belehnt Christoph Kalm, des sel. Bürgermeisters Curt Kalm Sohn, Johann Cordt, Autor Heinrich, Georg Chrph, Henning Albrecht u. Rud. August Kalm, des sel. Jürgens Söhne, Heinrich Jürgen u. Cort Kalm, des sel. Cordt Kalms Söhne, Cordt Werner u. Heinrich Christoph Kalm, des sel. Hans Kalms Söhne, Heinrich Kalm, des sel. Werners Sohn, Werner u. Johann Kalm, des sel. Hennings Söhne, mit 2 Bauhöfen zu Flechtorf, welche der sel. Franz Kalm zuvor von des Ausstellers sel. Bruder Christian von Bülow zu Lehn getragen hat. gegeben.. uff meinen hausz Brunszrode den 22. Decembris n. Chr... gebuhrt 1680. Mit Unterschr. Siegel verloren.

Christian von Bülow auf Essenrode u. Brunsrode belehnt Christoph Kalm, des sel. Bürgermeisters Curdt Kalm Sohn, seinen Bruder Curdt, ferner Albrecht Kalm, des sel. Heinrich Kalms Sohn, Werner u. Hans Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne, Johann Konrad, Autor Heinrich, Jürgen Christoph, Henning, Albrecht u. Rudolf August Kalm, des sel. Jürgen Kalms Söhne, Werner u. Hans Kalm, des sel. Hennings Söhne, mit 2 Bauhöfen zu Flechtorf, welche der sel. Franz Kalm zuvor von dem Aussteller zu Lehn getragen hat. gegeben.. uf meinem hause Eszenrode den 22 May n. Chr... geburt 1658. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Werner vom Kampe, des sel. Johann Sohn, belehnt den Bürgermeister Werner Kalm, seinen Bruder Franz, des sel. Werners Söhne, und ihre Vettern: Albrecht u. Franz Kalm, des sel. Heinrichs Söhne, Christoph u. Curdt Kalm, des Bürgermeisters Curdt Kalm sel. Söhne, u. Georg Kalm, des sel. Franz' Sohn, mit den Gütern zu Werdeszbüttel u. Graffenhorst. Nach Christi geburtt 1633 den 4. Juny Mit Unterschrift u. Siegel am Pergamentstr.

Erbschenk Jakob von Neindorf auf Wegeleben belehnt unter Zustimmung der Söhne seines Vetters Siegfried Christoph Kalm, des sel. Bürgermeisters Curd Kalm Sohn, Werner u. Hans Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne, Johann Curd, Autor Heinrich, Jürgen Christoph, Henning Albrecht, Rudolf August Kalm, des sel. Jürgen Söhne, Heinrich Jürgen und Curd Kalm, des sel. Curdt Söhne, Werner u. Hans Kalm, des sel. Henning Söhne, sowie auch Autor Hornburg, des sel. Autor Söhne, - mit den Gütern zu Rüningen. Geschehen Halberstadt den 1.(?) Novembr. 1670. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Heinrich von Veltheim, des sel. Jobst Sohn, auf Rosenthal u. Destedt, belehnt Franz Kalm u. seine Vettern: Albrecht Kalm, des sel. Kämmerers Heinrich Sohn, Christoph u. Curdt, des sel. Bürgermeisters Curdt Kalm Söhne, Georg Kalm, des sel. Franz Sohn, und Werner, Hans u. Henning Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne, bezw. die gen. Kalm und Autor Hornburg, mit den Gütern zu Hachem, Kreylingen, Hardelszen, etc. etc. Beschehen 1649 den 24. Octobris. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Heinrich Volrad vom Campe, des sel. Balthasar Oswalds Sohn, belehnt nach Absterben des Christoph Kalm, den Bürgermeister Johann Curdt Kalm, ferner: Autor Heinrich, Georg Christoph, Henning Albrecht u. Rudolf August Kalm, des sel. Jürgens Söhne, Heinrich Jürgen u. Curdt Kalm, des sel. Curdts Söhne, Curdt Werner, u. Heinrich Christoph Kalm, des sel. Hans Söhne, Heinrich Kalm, des sel. Werners Sohn, und Johann Kalm, des sel. Hennings Sohn, - mit den Gütern zu Wardesbüttel u. Grafenhorst. So geschehen Isenbüttel den 12. Augusti 1687. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Christian Ludwig, Herzog zu Braunschw. u Lün., belehnt Autor Strombeck an Stelle und in Vollmacht Heinrichs v. Adenstedt, sel. Ottos Sohn, und Christoph u. Curt Kalm, sel. Bürgermeister Curt Kalms Söhne, Albrecht Kalm, sel. Kämmerer Heinrich Kalms Sohn, Jürgen Kalm, sel. Franz Kalms' Sohn, Werner, Hans u. Hennig, sel. Bürgermeister Werner Kalms Söhne, mit dem halben Dorfe Stapelegen im Amte Gifhorn belegen zu Erbmann- u. Gesammtlehn. Gegeben auff unser Residentz Zell, den 23. Octobris im Jahr nach Christi geburth 1649. Mit des Herzogs Unterschrift u. fürstl. Canzlei-Secret in Holzkapsel an Pergamentstreifen.

Erbschenk Henni Leopold von Neindorf zu Wegeleben u. Haus Neindorf belehnt unter Zustimmung seiner Brüder Wolff Jacob u. Heinrich Ludwig den Christoph Kalm, des sel. Curt Sohn, Hans Kalm, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Sohn, Joh. Kurt, Autor Heinrich, Jürgen Christoph, Henning Albrecht u. Rudolf August Kalm, des sel. Jürgen Söhne, Heinrich Jürgen u. Curt Kalm, des sel. Curt Söhne, Heinrich Kalm, des sel. Werner Sohn, Werner u. Hans Kalm, des sel. Henning Söhne, so wie auch Autor Hornburg, des sel. Christoph Sohn, seine Brüder Christoph Jobst und Peter Hans, ferner Karl u. Autor Hornburg, des sel. Autor Söhne, - mit den Gütern zu Rüningen. Gegeben Halberstadt denn 9. January 1678. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Christian Wilhelm von Bülow auf Essenrode, Brunsrode, Beyernaumburg, Borstel u. Stockhausen belehnt Curdt v. Kalm, des sel. Curdts Sohn, u. seine Vettern: Henning Albrecht von Kalm, des sel. Jürgens Sohn, Heinrich Christoph von Kalm, des sel. Hans' Sohn, Johann von Kalm, des sel. Hennings Sohn, Werner August von Kalm, des sel. Georg Christophs Sohn, und Obersekretair Johann Georg von Kalm, des sel. Bürgermeisters Johann Curdt von Kalm Sohn, - mit 2 Bauhöfen in Flechtorf, welche zuvor der weiland Rath Autor Heinrich von Kalm von denen von Bülow zu Lehn getragen hat. gegeben.. zu Eszenrode am 17. Novembris 1719. Mit Unterschr. u. aufgedrucktem Siegel.

Balthasar Oswald von Kampe, des sel. Heinrichs Sohn, belehnt Franz Kalm und seine Vettern: Werner, Hans u. Henning, des sel. Bürgermeisters Werner Kalm Söhne, Christoph u. Curdt, des sel. Bürgermeisters Curdt Kalm Söhne, Albrecht, des sel. Kämmerers Heinrich Kalm Sohn, u. Georg, des sel. Franz Kalms Sohn, mit den Gütern zu Werdesbüttel u. Graffenhorst. nach Christi gebuhrt 1649 den 20. Juny Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.

Hans von Wenden, Erbsaß zu Roderstorff, belehnt Franz Kalm, des sel. Albrecht Sohn, seinen Bruder Jobst u. seine Vettern: Heinrich Arndt u. Hans Kalm, des sel. Albrecht Söhne, Henning Werner Hans u. Franz Kalm, des sel. Werner Söhne, und Curt Andreas u. Franz Kalm, des sel. Chrph Söhne, und Chrph Kalm, des sel. Chrph Sohn, mit 2 Hufen in Gevensleben. Gegeben nach Christi geburt 1594 Dinstages nach Vity. Mit dem Siegel in Holzk. am Pergamentstr.
