Münze

Lindos

Vorderseite: Pferdevorderteil (protome) nach r.
Rückseite: Löwenkopf mit geöffnetem Maul in gepunktetem vertieften Quadrat nach r.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Neben Kamiros und Ialysos nutzt auch Lindos in der zweiten Hälfte des 5. Jhs. v. Chr. den äginetischen Standard und emittiert Diobole, Obole, Hemiobole und Tetartemoria. Bei dem Stück handelt es sich um ein seltenes Obol, das bis zur Gründung von Rhodos, im Jahre 408/407 v. Chr., ausgegeben worden ist.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventarnummer
18226188
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 7 mm, Gewicht: 0.99 g, Stempelstellung: 2 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: S. Ziesmann, Metrologische Studien zu den Silbermünzen ägäischer Poleis des 5. Jh. v. Chr., in: A. Slawisch (Hrsg.), Handels- und Finanzgebaren in der Ägäis im 5. Jh. v. Chr. (2013) 211 Abb. 46 (dieses Stück).

Klassifikation
Obol (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Archaik
Griechenland
Silber
Städte
Tiere

Ereignis
Herstellung
(wo)
Griechenland
Karische Inseln
Lindos
(wann)
ca. 450-408/407 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1873
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 450-408/407 v. Chr.
  • 1873

Ähnliche Objekte (12)