Ölgemälde
Porträt Georg Friedrich Händel(?)
Das Porträt stellt mit hoher Wahrscheinlichkeit den Komponisten Georg Friedrich Händel dar. Ein direkter Vergleich mit anderen, als authentisch gesicherten Händel-Portraits zeigt große Ähnlichkeit. Die Stiftung Händel-Haus hat das Gemälde im November 2014 beim Londoner Auktionshaus Sotheby’s ersteigert. Es war seit 1908 im Besitz von Georg Alfred Schumann (1866-1952), Direktor der Sing-Akademie zu Berlin. Der vorhergehende Besitzer Hermann Held (1836-1914) aus Magdeburg, königlicher Hofgraveur und Mitglied des Ausschusses des Magdeburger Museums, hatte es um 1888 in einem Magdeburger Trödelladen entdeckt. Davor verlieren sich die Spuren der Provenienz.
Die Signatur lautet: "C . (?) Klein [pinx]it | An[n]o 1[7]34"
Das Brieffragment auf der Rückseite gehört zu AS-Held B 1 (Brief von Hermann Held an Georg Schumann vom 18.07.1907).
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-I 123
- Measurements
-
H: 88,5 cm; B: 76,5 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Subject (what)
-
Musiker
Komponist
Portrait
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Klein (Maler)
- (when)
-
1734
- Event
-
Vollendung
- (who)
-
Klein (Maler)
- (when)
-
1734
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ölgemälde
Associated
- Klein (Maler)
Time of origin
- 1734