Erweiterung der Flexibilität von Biogasanlagen – Substratmanagement, Fahrplansynthese und ökonomische Bewertung

Abstract: Die Rahmenbedingungen zum Ausbau erneuerbarer Energien zielen seit der Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) 2012 sowie in der aktuellen Fassung (EEG 2014) auf eine stärkere Marktintegration der erneuerbaren Energien. Biogasanlagen stellen eine vielversprechende Option dar, bedarfsgerecht Strom zu produzieren, um so Differenzen zwischen Strombedarf und Strombereitstellung durch ungeregelte Quellen (z. B. Wind und Solarenergie) zu kompensieren. Schwerpunkt des Fachbeitrages ist die ökonomische Bewertung einer flexiblen gegenüber einer kontinuierlichen Biogasproduktion für die flexible Verstromung. Für Kombinationen aus unterschiedlichen Fütterungsregimen und drei optimierten Verstromungsfahrplänen wurde der notwendige Gasspeichermehrbedarf einer repräsentativen Modellbiogasanlage bestimmt. Anschließend erfolgte eine ökonomische Kosten-Nutzen-Analyse, um das Substratmanagement betriebswirtschaftlich bewerten zu können. Die hier entwickelte Methodik ist sp.... https://www.landtechnik-online.eu/landtechnik/article/view/77

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Erweiterung der Flexibilität von Biogasanlagen – Substratmanagement, Fahrplansynthese und ökonomische Bewertung ; volume:71 ; number:6 ; day:16 ; month:12 ; year:2016
Landtechnik ; 71, Heft 6 (16.12.2016)

Urheber
Tino Barchmann
Mauky, Eric Alois
Martin Dotzauer
Mathias Stur
Weinrich, Sören
H. Fabian Jacobi
Jan Liebetrau
Nelles, Michael

DOI
10.15150/lt.2016.3146
URN
urn:nbn:de:101:1-2020052915432535541812
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)