Archivale

1307 Jan. 25 (in conversione sancti Pauli) Adelheid [von Nagelsberg], Witwe des Otto von Berlichingen gen. Schaller (Schalerer), Ritter, vermacht Abt und Konvent des Klosters Kaisheim (Cesariensis) als Seelgerät für sich, ihren + Ehemann und ihrer beider Vorfahren eine jährliche Gült von 1 lb hl und 20 hl aus Äckern, Wiesen, Häusern, Hofraiten und Gütern in Unterkessach (Nidernkessach), die gen. Einwohner besitzen, behält sich diese Gült aber auf Lebenszeit vor. Siegler: Beringer von Berlichingen, Ritter Ausf. Perg., lat., besch., auf Gaze aufgezogen - 1 abh. Sg. abg., Pressel anh. - Rv.: Super bonis in Niderkessach Bem.: Zur Provenienz vgl. die Urkunden vom 24. März 1286 [U 657 - U 659]. Prov.: Kaisheim, Zisterzienserkloster

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I U 539
Former reference number
B 503 I U 586
Lokatur Bü 63
Kloster Schönthal B. 26

Extent
1 U

Context
Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden >> 1301-1400 >> 1301-1325 >> 1306-1310
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden

Date of creation
1307

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1307

Other Objects (12)