Sachakte
Belehnungen der von Buttlar mit dem herrschaftlichen Hof Albold im fuldischen Amt Bieberstein
Enthält: Formel des zu leistenden Lehnseides, [um 1700]
Enthält: Lehnsbrief für Hermann Wilhelm von Wildungen, 1692 (Abschrift)
Enthält: Lehnsbrief für Johann Christoph von Buttlar, 1700 (Abschrift), 1724
Enthält: Maria Anna von und zu Buttlar für ihren Sohn Franz Adolph von und zu Buttlar, 1753
Enthält: Franz Adolph von und zu Buttlar, kurtrierischer fuldischer Geheimrat und Oberstallmeister, 1763, kurmainzischer und kurtrierischer Geheimer Rat und Oberstallmeister, 1781, 1783, 1791, 1802
Enthält: Johann Philipp von Buttlar, fürstlich-oranien-nassauischer Rat, 1803, 1821 nebst Lehnsbriefen
Enthält: Heinrich von Buttlar, großherzoglich-sächsischer Kammerherr, 1829
Enthält auch: Vollmacht der Maria Anna Clara Sophia von und zu Buttlar, geb. von Reiffenberg für Anton Valentin Bronn, fuldischer Hof- und Regierungsadvokat, 1753
Enthält auch: Vollmacht des Franz Adolph von Buttlar für seine Sekretäre Franz Caspar Heim, 1781, 1792 und Franz Adolph Kauffhold, 1799
Enthält auch: Korrespondenzen mit der Familie von Buttlar bezüglich der Lehnsgelder und der Lehnserneuerungen ('Mutungen')
- Archivaliensignatur
-
F 27 A, 68/85
- Alt-/Vorsignatur
-
F 27 A, Abt. 68 Nr. 85
- Bemerkungen
-
auch Albold, Alboldt, Allbolds, Allmus, Almus
Moderschaden, 06.11.2013
- Kontext
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 68. Niederhessische Aktivlehen >> 3 Spezielle Güter und Belehnungen >> 3.1 Allbold (Bieberstein)
- Bestand
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Laufzeit
-
(1692) 1700-1829
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1692) 1700-1829