Serie

"Verzeichnis des im Krieg 1939-1945 aus Frankreich verschleppten Eigentums"

Die französische Regierung reichte ihre Forderungen anhand des "Répertoire des biens spoliés en France durant la guerre 1939-1945" ein. Das viersprachig vom Bureau Central des Restitutions, Berlin, herausgegebene Verzeichnis erschien 1947/1948. Es beanspruchte keine Vollständigkeit, auch wurden die Gegenstände nicht aufgeführt, die bereits zuvor restituiert worden waren. Das Verzeichnis wurde in der Folgezeit handschriftlich bearbeitet (hält nach, was zurückgezogen, eingestellt, abgelehnt etc. wurde). Die Ordnung des Katalogs erfolgt nach Genre. Neben dem Künstler, der Darstellung, den Maßen und der O.B.I.P. Nummer wird auch der Name des Eigentümers bzw. der Sammlung, aus der das Werk stammt, genannt. Enthalten sind auch Reproduktionen der Kunstgegenstände. Im Bestand B 323 liegen nicht sämtliche Bände vor, es fehlen Bd. I (Kunstgewerbe), Bd. V Matériel de transport und die Ergänzungen zu Bd. I und II sowie Bd. VI Valeurs mobilières.

Kontext
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Restitution von Kunstwerken >> Äußere Restitution
Bestand
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)