Archivale

Einnahmen- und Ausgabenregister

Es werden folgende Posten aufgelistet: Siede-und Bratwürste, Barbier, Bader, Schmied, Wagner, Hausschneider, Schuster, Altreiß, Kandelgießer, Büttner, Haffner-Geschirr, Schlothfeger, Mistmeister, Bücher, Papier, Federn, Tinten, Kindstaufen, Kindsleichen, Liedlohn, Milchrahm, Fisch, Kleideranmeßen, Wäschen, Holz, Wein den Ehehalten und Kindern, Biergeld des Findelvaters und der Findelmutter, Biergeld des Schreibers, Bier zum Prey, Bier, Backen und Seegen und Balm, Meßer zu schleifen, Wetzstein, Siebeysen, Backschüssel, Fleisch für die Kinder und Ehehalten, Dörr- und Frischobst, Zieh-Geld, Hirthen wegen des Ochsens, Liechter, Ayer, Wagenschmier, Flinderlein-Scheer, Nägel, Pfannen, Kühe-Ketten, Striegel, Körbe, Spinnräder, Teller, Multern, Löffel, Leuchter, Kinderverdiensteinnahmen, Kälbergeld, Weißer Sand Schwefel, Beeßen, Seegspän, Essig, Öl, Mehl, Verkündgelder, Küßen-Gelder von den großen Leichen, Kämme, Bürsten, Keerwisch, Schwein, Kleidungsunkosten, Salben, Bierprauers Knecht, Strick, Bindfäden, Nägel, Fütterung des Viehs, Stroh, Zinkhaußer, Streu zu rächen, Lehrjungen aus- und einzuschreiben, Bier denen Arbeit-Leuten
Im Anhang findet sich die alphabetische Auflistung aller Posten und deren jeweilige Gesamtsumme

Archivaliensignatur
D 10 Nr. 815
Umfang
Umfang/Beschreibung: 1 gebundenes Büchlein, Einband fehlt
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Einnahmen- und Ausgabenregister

Kontext
Findelamt
Bestand
D 10 Findelamt

Indexbegriff Sache
Findelamt
Findel
Findel- und Waisenhaus
Einnahmen- und Ausgabenregister
Bratwürste
Barbier
Bader
Schmied
Wagner
Schneider
Schuster
Altreiß
Kandelgießer
Büttner
Hafner
Schlotfeger
Mistmeister
Bücher
Papier
Federn
Tinte
Kindstaufe
Kindsleichen
Liedlohn
Milchrahm
Fisch
Wäsche
Holz
Wein
Ehehalten
Biergeld
Findelvater
Findelmutter
Schreiber
Backen
Messer
Wetzsteine
Siebeisen
Fleisch
Dörrobst
Ziehgeld
Hirt
Lichter
Eier
Wagenschmiere
Flinderleinschere
Nägel
Pfanne
Kälbergeld
Verkündgeld
Bierbrauer
Bierbrauerknechte
Lehrjungen

Laufzeit
1690 - 1691

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1690 - 1691

Ähnliche Objekte (12)