Sachakte

1510

Enthält: Ordnung über die Aufgaben der Schulmeister und Schüler in Dillenburg

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Elsoff und Hausen zwischen Hadamar und Nassau-Saarbrücken

Enthält: Einlösung eines versetzten Lehens durch Groppe von Fleckenbühl genannt Birgel

Enthält: Auseinanderstzungen um das Lehensgut Hirzenhain

Enthält: Vollmacht Hessen für Dr. Hirzhoven im Katzenelbogenschen Erbstreit

Enthält: Belehnung des Philipp Specht von Bubenheim durch Graf Johann von Nassau-Dillenburg

Enthält: Befreiung der Stadt Limburg von hessischem Weinzoll durch Kaiser Maximilian I.

Enthält: Belehnung des Craft von Womelsdorf durch Eberhard von Hohenfels

Enthält: Gültverschreibung des Jost von Haiger an Enders Schnider, Bürger in Dillenburg

Enthält: Überlassung eines saynschen Leibeigenen aus Goddert an Diez

Enthält: Verkauf des Hofs des Jost von Haiger und seiner Ehefrau Katharina in Frohnhausen an Andreas Wirt, Bürger in Dillenburg

Enthält: Geldgeschäfte des Henchen Gyssel in Herborn mit Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Geldgeschäfte des Wilhelm vom Stein mit Gerhard von Langenbach

Enthält: Bestätigung des Lehensbesitzes des Wilhelm vom Stein durch Kurfürst Jakob von Trier

Enthält: Verzichtsbrief der Gräfin Eva von Nassau-Beilstein

Enthält: Verkauf des halben Hofes der Familie von Schwalbach in Eibach an Endres Schnider in Dillenburg

Enthält: Tausch eines Ackers am Girsberg mit Land in Kaan zwischen Peter Roß, Bürger in Siegen, und Graf Johann von Nassau-Dillenburg

Enthält: Bestallung des Dietrich von Diez zum Erbmarschall in der Grafschaft Diez

Enthält: Belehnung des Philipp von Bicken durch Graf Johann von Nassau-Dillenburg

Enthält: Grenzbegehung zwischen Hessen und Nassau

Enthält: Belehnung des Philipp von Löwenstein durch Graf Johann von Nassau-Dillenburg

Enthält: Vertrag zwischen der Landgräfin Anna von Hessen und der Landschaft der Landgrafschaft Hessen über das Testament des Landgrafen Wilhelm III. von Hessen

Enthält: Vertrag zwischen Graf Johann von Nassau-Dillenburg und Siegfried und Johann von Rheinberg über die Kirchengift zu Mensfelden

Enthält: Belehnung des Dietrich Gompel aus Biedenkopf durch Ludwig von Hohenfels

Enthält: Verpachtung zweier Wiesen durch Jost von Haiger und seine Ehefrau Katharina an Eva Wirt in Wissenbach

Enthält: Verkauf des Hofes zu Sinn durch Jost von Haiger an Heiderich Neerkorn in Dillenburg

Enthält: Verkauf von Wiesen durch Jost von Haiger an Eva Nickelgen

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau mit den Zehnten zu Amönau und Oberndorf

Enthält: Belehnung des Peter Weiffenbecher, Schöffe in Breidenbach, durch Ludwig von Hohenfels

Enthält: Belehnung des Jakob von Wiesentfeld genannt Stoßel durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen zwischen Hadamar und von Ottenstein

Enthält: Tausch zwischen Meffart von Waldmannshausen und Meffart von Brambach, Johann von Ottenstein, Wilhelm von Brambach und Daniel von Lagenau über Leibeigene in Ellar

Enthält: Belehnung des Philipp von Löwenstein und der Kinder seines Bruders Franz mit der Waldbotei der Grafschaft Diez durch Graf Eberhard von Königstein

Enthält: Belehnung des Godhard von Dreisbach durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Johann von Gebhardshain durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Waldernbach und Hausen zwischen Nassau-Saarbrücken und Hadamar

Enthält: Stiftung einer Ewigen Samstagsmesse in der Pfarrkirche Dillenburg durch den Kaplan des Schlosses Tringenstein, Johann Gilbrecht aus Oberscheld

Enthält: Belehnung des Wilhelm von Staffel durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Gültverschreibung des Melchior von Schwalbach an die Bruderschaft des Apostels Jakob in Haiger

Enthält: Burgfrieden des Schlosses Nassau

Archivaliensignatur
170 II, 1510

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 1 1500-1525
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1510

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1510

Ähnliche Objekte (12)