Acupuncture Point Selection Patterns for Chemotherapy-Induced Nausea and Vomiting: A Data Mining Analysis
Abstract: Introduction: Chemotherapy-induced nausea and vomiting (CINV) significantly impacts the quality of life of cancer patients undergoing treatment, often leading to treatment interruptions and compromised adherence to therapy. Our objective was to identify patterns for selecting the optimal acupoints and explore the treatment principles behind forming effective acupoint combinations for CINV. Methods: Clinical trials were retrieved from eight databases. Descriptive statistics analysis was performed, followed by association rule mining, network analysis, hierarchical cluster analysis, and correlation analysis, all implemented with R software. Results: In summary, this study investigated the potential acupoints and combinations for CINV treatment in 104 published controlled clinical trials and randomized controlled trials. 104 prescriptions involving 48 acupoints were extracted. ST36, PC6, CV12, SP4, LI4, and ST25 appeared to be the most frequently used acupoints for CINV. Stomach Meridian, Conception Vessel (Renmai), and Pericardium Meridian were the most common selected meridians. The lower limbs, chest, and abdomen appeared as the predominant sites for acupoint selection. Co-occurrence network analysis indicated that ST36, PC6, and CV12 were central key node acupoints. The clustering analysis displayed the treatment principle of “harmonizing the stomach, stopping vomiting, and descending counterflow.” Association rule mining revealed that the combination of CV4, CV12, ST36, CV6, and PC6 emerged as the optimal acupoint combination for effectively treating CINV. Conclusion: Overall, our research provides evidence-based optimal acupuncture prescription for acupuncturists to treat CINV and presents a complementary therapy for chemotherapy physicians as well as patients to address CINV symptoms.
Einleitung: Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen (chemotherapy-induced nausea and vomiting, CINV) beeinträchtigen die Lebensqualität der behandelten Krebspatienten erheblich und führen häufig zu Therapieunterbrechungen und schlechter Therapieadhärenz. Unser Ziel war es, Muster für die Auswahl der optimalen Akupunkturpunkte zu identifizieren, und die therapeutischen Prinzipien für die Bildung wirksamer Akupunkturpunktkombinationen bei CINV zu untersuchen.Methoden: Es wurden klinische Studien aus acht Datenbanken abgerufen. Es erfolgte eine deskriptive statistische Analyse, gefolgt von Association-Rule-Mining, Netzwerkanalyse, hierarchischer Clusteranalyse und Korrelationsanalyse, die alle mit der R-Software durchgeführt wurden.Ergebnisse: Insgesamt wurden in dieser Studie 104 veröffentlichte kontrollierte klinische Studien und randomisierte kontrollierte Studien in Hinblick auf potenzielle Akupunkturpunkte und Akupunkturpunktkombinationen zur Behandlung von CINV untersucht. Es wurden 104 Verordnungen mit 48 Akupunkturpunkten extrahiert. Die Akupunkturpunkte ST36, PC6, CV12, SP4, LI4, und ST25 schienen die am häufigsten verwendeten Akupunkturpunkte bei CINV zu sein. Der Magen-Meridian, das Konzeptionsgefäß (Renmai) und der Perikard-Meridian waren die am häufigsten ausgewählten Meridiane. Untere Extremitäten, Brustkorb und Bauch schienen die Hauptregionen für die Auswahl der Akupunkturpunkte zu sein. Die Koinzidenz-Netzwerkanalyse deutete darauf hin, dass ST36, PC6, und CV12 zentrale Schlüsselknoten-Akupunkturpunkte waren. In der Cluster-Analyse zeigte sich das Behandlungsprinzip “Harmonisierung des Magens, Stoppen des Erbrechens, und absteigender Gegenstrom”. Das Association-Rule-Mining ergab, dass die Kombination von CV4, CV12, ST36, CV6, und PC6 die optimale Akupunkturpunktkombination für die wirksame Behandlung von CINV darstellt.Schlussfolgerung: Zusammengefasst lässt sich sagen, dass unsere Forschungsarbeit Akupunkteuren eine evidenzbasierte optimale Akupunkturverordnung zur Behandlung von CINV an die Hand gibt und Ärzten, die Chemotherapien durchführen, sowie Patienten eine komplementärmedizinische Therapie zur Behandlung von CINV-Symptomen vorstellt. SchlüsselwörterChemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen, Akupunktur, Data Mining, Akupunkturpunkte, Traditionelle chinesische Medizin
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
Acupuncture Point Selection Patterns for Chemotherapy-Induced Nausea and Vomiting: A Data Mining Analysis ; volume:31 ; number:4 ; year:2024 ; pages:343-358 ; extent:16
Complementary medicine research ; 31, Heft 4 (2024), 343-358 (gesamt 16)
- Creator
-
Ke, Zi
Chen, Hongruyu
Zhao, Yong
Ke, Jixian
Xie, Youqiong
Zeng, Runxin
Hua, Yini
Xiong, Zhihao
Wang, Xuanxuan
- DOI
-
10.1159/000538839
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2409050025218.183904487182
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:29 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Ke, Zi
- Chen, Hongruyu
- Zhao, Yong
- Ke, Jixian
- Xie, Youqiong
- Zeng, Runxin
- Hua, Yini
- Xiong, Zhihao
- Wang, Xuanxuan