Urkunden
Hans Roller aus Schwaikheim [Rems-Murr-Kreis[, B. zu Stuttgart, gef. daselbst, weil er einen leichtfertigen Lebenswandel geführt, seinen Nachbarn die Hühner weggefangen und mit gemeinen Frauen gegessen hatte, und während seine Frau im Gefängnis war, Tag und Nacht im Frauenhaus gezecht und leichtfertig gelebt hatte, jedoch auf seine Bitte dazu begnadigt, unverzüglich das Fürstentum Württemberg zu verlassen und dieses sowie die darin liegenden Reichsstädte nie mehr ohne Erlaubnis der württembergischen Obrigkeit zu betreten, gelobt eidlich, diese Artikel zu befolgen, und schwort U. Im Übertretungsfalle soll er ohne weitere Rechtfertigung vom Nachrichter mit dem Schwert gerichtet werden.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 4366
- Former reference number
-
H/2
- Extent
-
Ausf., Perg.; 2 S.: 2 besch.
- Further information
-
Schaden: 2 S. besch.
Siegler: 1) Gregori Keller, Bm. 2) Hans Lindlin, beide des Gerichts zu Stuttgart
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 2 S.
- Context
-
Urfehden >> 8. Band 8: Stuttgart, Stadt und Amt >> 1. Stuttgart, Stadt
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Roller, Hans
- Indexentry place
-
Schwaikheim WN
Stuttgart S
- Date of creation
-
1533 Juli 2
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1533 Juli 2