- Alternative title
-
Rezept
Geistlich Recept und Artzney wider die Geltsucht
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hom. 419#Beibd.4
- VD16
-
VD16 G 996
- Extent
-
[6] Bl., 12 [i.e. 32] S.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Ingolstatt
- (who)
-
Eder
- (when)
-
1595
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10179663-0
- Last update
-
16.04.2025, 8:50 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Eder
Time of origin
- 1595
Other Objects (12)

Warhaffte Königkliche vnd andere beständige Zeugnuß wider die außgebreitte erdichte newe Zeytung vnnd vnerfindtliche Anziehung beschuldigter Thaten, darmit etliche Patres Societatis Iesv zu Crackaw inn Poln gefängklich eingezogen, nach Nilo geführet vnnd daselbsten gerichtet worden seyn sollen, mit Vnschuldt vnd falschem Grundt angegeben worden

Warhaffte Königkliche vnd andere beständige Zeugnuß wider die außgebreitte erdichte newe Zeytung vnnd vnerfindtliche Anziehung beschuldigter Thaten, darmit etliche Patres Societatis Iesv zu Crackaw inn Poln gefängklich eingezogen, nach Nilo geführet vnnd daselbsten gerichtet worden seyn sollen, mit Vnschuldt vnd falschem Grundt angegeben worden

Warhaffte Königkliche vnd andere beständige Zeugnuß wider die außgebreitte erdichte newe Zeytung vnnd vnerfindtliche Anziehung beschuldigter Thaten, darmit etliche Patres Societatis Iesv zu Crackaw inn Poln gefängklich eingezogen, nach Nilo geführet vnnd daselbsten gerichtet worden seyn sollen, mit Vnschuldt vnd falschem Grundt angegeben worden
![Historia Oder Warhaffter Bericht, Was sich den Eilffte[n] Augusti, im 89. Jar mit Martin Schencken zu Numegen in Geldern zugetragen : Auß etlichen Lateinische[n] Schreiben, mit allen darzu gehörigen Vmbstenden vnd Particularitäten gezogen, vnd in vnser teutsche Sprach auffs trewlichste vbersetzt worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/137fc24a-a90c-4ac2-b825-f0935ddb45f5/full/!306,450/0/default.jpg)
Historia Oder Warhaffter Bericht, Was sich den Eilffte[n] Augusti, im 89. Jar mit Martin Schencken zu Numegen in Geldern zugetragen : Auß etlichen Lateinische[n] Schreiben, mit allen darzu gehörigen Vmbstenden vnd Particularitäten gezogen, vnd in vnser teutsche Sprach auffs trewlichste vbersetzt worden
