Bestand
Nachlass Dieter Zoller (Bestand)
Enthält: Grabungstagebücher 1951-1990 (35); Archäologische Landesaufnahme 1955-1990 (7); Manuskripte 1953-1992 (19); Archäologische Fachbeiträge 1967-1984 (6); Archivalien 1495-1838 (23).
Beschreibung: Dep 82 Nachlass Dieter Zoller
Zeit: 1495-1992
Geschichte des Bestandsbildners: Karl Dieter Zoller (1921-1993) war ein engagierter Archäologe und Denkmalpfleger im Oldenburger Land. Ab 1954 nahm er zunächst als freier Mitarbeiter des Staatlichen Museums für Naturkunde und Vorgeschichte in Oldenburg die archäologische Landesaufnahme im Landkreis Ammerland vor, wurde dann ab 1960 im Museum fest eingestellt und war von 1974-1986 Dezernent für Bodendenkmalpflege der Bezirksregierung Weser-Ems, d.h. Bezirksarchäologe. Seine Arbeit wurde überregional anerkannt, 1972 erhielt er von der Universität Kiel die Ehrendoktorwürde. Von seiner umfangreichen Grabungstätigkeit seien die am großen sächsisch-karolingischen Gräberfeld von Drantum und seine Grabung in Gristede hervorgehoben. Rund 400 wissenschaftliche Beiträge und Artikel in Zeitungen und Zeitschriften stammen aus seiner Feder. Bei seiner archäologischen Arbeit entstand eine Sammlung von Archivalien nichtstaatlicher Provenienz.
Findmittel: Archivdatenbank/Internet
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA OL, Dep 82
- Umfang
-
1,2; 91 Verzeichnungseinheiten
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Nichtstaatliches Archivgut >> 3.3 Privates Archivgut >> 3.3.3 Wissenschaftliche / literarische Nachlässe sowie Einzelpersonen / Firmen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Jörg Eckert, Nachruf auf Dr. h.c. Dieter Zoller, in: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 2/93, S. 76-77.
- Bestandslaufzeit
-
1542-2000
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:42 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1542-2000