Medaille

Medaille für die Verteidigung von Gibraltar

Silberne Medaille, zeigt auf der Vorderseite Gibraltar, davor Artilleriepontons und links Flotte. Die Inschrift „PER TOT DISCRIMINA RERUM“ (= Durch so viele Gefahren) entstammt der Aeneis von Vergil. Unterhalb des Bildfeldes das Datum „XIII SEP./ MDCCLXXXII“. Auf der Rückseite die Umschrift „BRUDERSCHAFT“, die einen Lorbeerkranz umschließt, darin die Namen „REDEN / LAMOTTE / SYDOW / ELLIOT“. Unterhalb der Kranzschleife die Angabe des Medailleurs „L. PINGO F.“.
1704 hatte Großbritannien die Halbinsel Gibraltar in Besitz genommen. Bereits seit 1775 waren in Gibraltar drei hannoversche Bataillone stationiert, die in englischem Sold standen, weil es den Briten aufgrund des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges an Truppen mangelte. 1779-1783 versuchten Spanier und Franzosen, das Gebiet zurückzuerobern. Den Höhepunkt der Belagerung bildeten die Kämpfe am 13.9.1782, als die Angreifer versuchten, die Besatzung von Gibraltar mittels schwimmender Batterien niederzukämpfen. Dem Gouverneur von Gibraltar, General Elliot, gelang es durch die Tapferkeit seiner hannoverschen Truppen die Festung zu halten, bis ihm eine Ersatzflotte zu Hilfe kam.
In Anerkennung der Verdienste der hannoverschen Truppen erlangte Elliot bei König Georg III. die Erlaubnis, diese Medaille prägen zu lassen. Neben Elliot werden auf der Rückseite die Namen der drei Bataillonskommandeure genannt. Insgesamt 1311 Medaillen wurden 1785 an die hannoverschen Soldaten verliehen. Die nicht-tragbare Medaille ist die erste militärische Auszeichnung für Hannoveraner.
[AF]

0
/
0

Location
Historisches Museum Hannover
Collection
Orden und Ehrenzeichen
Inventory number
VM 053528
Measurements
Höhe: 0,35 cm, Durchmesser: 4,9 cm, Gewicht: 51,89 g
Material/Technique
Silber

Subject (what)
Medaille
Festung
Belagerung
Bataillon
Subject (who)
Subject (where)
Gibraltar

Event
Vorlagenerstellung
(who)
Lewis Pingo
(when)
1785

Rights
Historisches Museum Hannover
Last update
22.02.2023, 11:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum Hannover. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

  • Lewis Pingo

Time of origin

  • 1785

Other Objects (12)