Urkunden

093

Regest: Meister Johann Mestrup, Linnentuchmacher zu Freckenhorst, und seine Frau Gertrud leihen von den Provisoren der Freckenhorster Armen Johann Wibbelt und Everdt Duffhaus mit Genehmigung des Dechanten Johann Tebbetmann 40 Reichstaler, wovon 25 Reichstaler aus dem Vermächtnis der Christina Dreier, fünf Reichstaler von Hans von der Löwenburg, Bürger zu Warendorf, die Bröckelmann zu Freckenhorst gezahlt hat, fünf Reichstaler von Dietrich Fischer als Armengeldkollektor und fünf Rt. von Halbhaus und Runderberg, jetzigen Einnehmern der Armen stammen. Die Eheleute Mestrup verwenden das Geld für ihr angekauftes Haus. Als Pfand setzen sie ihr von den Erben der Witwe Christian Stentrup erworbenes Haus zwischen den Häusern des Wessel Storck und des Berndt Hölscher auf der Bergstraße zu Freckenhorst. Verhandelt zu Freckenhorst im Haus des Johann Wibbelt in der Hinterkammer. Zeugen: M. Hermann Waltmann und Dietrich Tönieß aus Warendorf. Auszug aus dem Notariatsprotokoll des Johannes Knapheide.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Fre U Freckenhorst Urkunden, 093
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Foliobogen.
Bemerkungen
Vorl.Nr.: 93

Kontext
Freckenhorst Urkunden
Bestand
Fre U Freckenhorst Urkunden Freckenhorst Urkunden

Provenienz
Armenfonds
Laufzeit
1657 Dezember 2

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Beteiligte

  • Armenfonds

Entstanden

  • 1657 Dezember 2

Ähnliche Objekte (12)