Medaille
Stubenrauch, Karl: Johannes Ronge
Vorderseite: IOHANNES - RONGE // OCT. MDCCCXLIV - Kopf von Johannes Ronge mit gelocktem Haar und Bart nach rechts.
Rückseite: ES WERDE LICHT - ES WERDE RECHT // FREIHEIT IM GLAUBEN / EINHEIT IN DER / LIEBE - Zwei Personifikationen (Kirche mit Heiliger Schrift links und eine weitere mit Eichenlaub bekränzte rechts) reichen sich die Hand. Auf dem Boden Schwert unter und Kaiserkrone auf Schild mit Adlerwappen. C. STUBENRAUCH. DARMSTADT auf Abschnittstlinie.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Laut Aussage des Vorbesitzers ist diese Medaille am Ende des Zweiten Weltkriegs auf der Flucht aus Schlesien mit in den Westen genommen worden. - Der katholische Priester Johannes Ronge (1813-1887) kritisierte schon früh den Reliquienkult der römisch-katholischen Kirche, worauf er exkommuniziert wurde. Der Refomer gilt als der Begründer des Deutschkatholizismus und initiierte die Gründung des Bundes Freireligiöser Gemeinden. Der Freimaurer Ronge setzte sich für die Schaffung einer liberalen Nationalkirche ein. In seiner Zeit wurde er auch schon als 'neuer Luther' bezeichnet. Er war 1849 an der Gründung der ersten deutschen 'Mädchenhochschule' in Hamburg und zahlreicher Kindergärten beteiligt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Klassizismus
- Inventarnummer
-
18266701
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 44 mm, Gewicht: 48.47 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Kupfer, bronziert; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Zum Medailleur siehe M. G. Pfefferkorn, Charles Stubenrauch. Master Medallist, Missouri Journal of Numismatics, 15, 1990, 9-20 (diese Medaille nicht genannt).
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Hessen
Darmstadt
- (wann)
-
1844
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2019
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2019/9
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1844
- 2019