Bestand
Bezirkssteuereinnahme Flöha (Bestand)
Geschichte: Die Bezirkssteuereinnahme Flöha wurde 1876 eingerichtet und umfasste die Gerichtsamtsbezirke Augustusburg, Frankenberg, Oederan und Zschopau. Die Bezirkssteuereinnahme war dem Steuerkreis Zwickau, ab 1900 dem Steuerkreis Chemnitz zugeordnet. Die Gerichtsamtsbezirke Augustusburg, Oederan und Zschopau wurden bis dahin von einer selbständigen Bezirkssteuereinnahme in Augustusburg verwaltet, der Gerichtsamtsbezirk Frankenberg von der Bezirkssteuereinnahme Chemnitz. Der Steuerbezirk Augustusburg übernahm 1866 den Amtsbezirk Zöblitz in seine Verwaltung. Nach der Übernahme der Landesfinanzbehörden in die Reichsverwaltung wurden die Aufgaben der Bezirkssteuereinnahme auf das neu gegründete Finanzamt Flöha (?) (Steuerverwaltung) und das Bezirksvermessungsamt Flöha (Katasterverwaltung) aufgeteilt.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.05.07.
Der Bestand enthält auch Unterlagen der Bezirkssteuereinnahme Augustusburg.
Inhalt: Grundzinsregister.- Heberegister.- Ablösungen.- Amtsgebäude.- Intradensachen.- Einschätzungskommission.- Wasserleitung Plaue.- Spinnerei Wilischthal.- Wehrbeitrag.- Schulgebäude.- Amtsgerichtsgebäude.- Fachgewerbeschule Grünhainichen.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30349
- Umfang
-
1,91 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.05 Finanzen >> 02.03.05.07 Steuer- und Zollverwaltung
- Bestandslaufzeit
-
1837 - 1922
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1837 - 1922