Bestand

VEB Texturseidenwerke Flöha (Bestand)

Geschichte: Mit Wirkung vom 1. Januar 1953 ist der VEB Perlonzwirnerei Flöha gegründet worden. Zum 1. Juli 1957 wurde eine Namensänderung in VEB Feinseidenzwirnerei Flöha vorgenommen. Mit Wirkung vom 1. Januar 1973 erfolgte auf Anweisung der VVB Trikotagen und Strümpfe eine Zusammenlegung der juristisch selbstständigen Betriebe VEB Feinseidenzwirnerei Flöha und VEB Trikotagenwerke Textilia Glauchau mit den dazugehörigen Betriebsteilen und Werken unter der Firmierung VEB Texturseidenwerke Flöha. Der Sitz des Betriebes befand sich in Flöha, Heinrich-Heine-Straße 5. 1974 bestanden das Werk I in Flöha, das Werk II in Glauchau, das Werk III in Lunzenau und das Werk IV in Witzschdorf. Seit 1979 gehörte der Betrieb zum VEB Kombinat Trikotagen und Strümpfe Karl-Marx-Stadt, übergeordnetes Organ war das Ministerium für Leichtindustrie. Mitte 1990 wurde der VEB Texturseidenwerke Flöha Kraft Treuhandgesetz in die Textilwerke Flöha GmbH im Aufbau umgewandelt. 1994 erfolgte die Auflösung der Gesellschaft und bis 2002 ihre Liquidation.

Inhalt: Betriebstagebücher.- Bilanzen.- Bilanzprüfungen.- Fotoalbum.- Geschäftsberichte.- Unternehmenskonzept.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 33390
Extent
1,05 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.01 Spinnereien und Zwirnereien

Date of creation of holding
1956 - 1994

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1956 - 1994

Other Objects (12)