Archivale
Holthöfer, Ulrike
(ursprüngliche Bestandskennzeichnung: Z 213)
Die Akte, die aufgrund ihrer Materialfülle aufgeteilt wurde (A und B) enthält div. Informationsmaterial, bestehend aus Texten und Dossiers zu Projekten von Holthöfer.
Bestandteil der Materialsammlung ist ein handschriftliches Schreiben (19.04.1996) von Ulrike Holthöfer an Kasper König. Dem Brief beigegeben sind umfangreiche Informationen zu Holthöfers Projekt "Klär-Werk".
In der Akte befindet sich auch ein zweiteiliges, bebildertes Dossier "Über Belebtschlamm zur Pflanzenkläranlage. Dokumentationsheft für Klärwerker" und "Über Belebtschlamm zur Pflanzenkläranlage. Dokumentation: Weiterentwicklung, Bau, Erfahrung -> Versuche", 1990.
Außerdem enthalten sind folgende Publikationen:
"Garten als Skulptur", Schöppingen / Münsterland, 1993/1994;
"Aktive Dokumentation - Klär-Werk - Urbanes Recyclen", mit beigegebener handschriftlicher Postkarte von Holthöfer, 14.03.2002;
Die Akte enthält in einem Briefumschlag eine Einladung zu "Freistoß - Ein Fußball als Garten", mit handschriftlicher Notiz, 23.11.2009, sowie Informationsmaterial zu diesem Projekt.
In der Materialsammlung befinden sich Buch- und Magazinausschnitte sowie Ausstellungseinladungen und Informationen zu Projekten wie zum Beispiel:
"Über Belebtschlamm zur Pflanzenkläranlage" (Kunst und Ökologie), Cabo Verde (Artist Statement zum DAAD Stipendium), "Planungen Olympisches Dorf und Rheinquerung".
Die Akte enthält ein umfangreiches Künstlerportfolio von Holthöfer.
In der Akte sind außerdem Informationen zu Candida Höfer und Thomas Hirschhorn, die vermutl. falsch abgelegt sind.
- Archivaliensignatur
-
G020_VIII_250b
- Kontext
-
Kasper König
- Bestand
-
G020 Kasper König
- Laufzeit
-
1990-2002
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 10:35 MESZ
Datenpartner
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1990-2002