Abstrakte Plastik

Kreuzweg-Stationen

Ein abstraktes Bronzerelief, Informel, in 7 Gruppen und 16 Stationen aufgeteilt (Uyen Nguyen und Leon Bartz). "Sieben unterschiedlich große Gruppen aus teils rauh belassener, teils polierter Bronze, die in Verbindung abstrakter, fast architektonischer Elemente (Balken, Stege, Gitterwerk) und abstrahierter figürlicher darstellung (z. B. "Christus vor Pilatus") den Kreuzweg entlang der Hofmauer nachvollziehen. Die Gruppen stehen vor der Mauer, werfen wandernde Schatten, scheinen aus ihr herauszuwachsen; ein zweites formales Spannungsfeld ist die Verbindung von vollplastischen und Relief-Elementen" (aus: Stefanie Endlich: Skulpturen und Denkmäler in Berlin, Berlin 1990, S. 11).

Urheber*in: Hajek, Otto Herbert / Fotograf*in: Uyen Nguyen und Leon Bartz / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Berlin/Charlottenburg-Wilmersdorf (aktueller Bezirk)/Charlottenburg (Altbezirk)/Charlottenburg (Ortsteil)/Heckerdamm 230, Innenhof Kirche Maria Regina Martyrum
Maße
Höhe: 2.65 m (Plastik 1)
Länge: 2.8 m
Breite: 0.56 m
Höhe: 2.8 m (Plastik 2)
Länge: 17.1 m
Breite: 0.44 m
Höhe: 3.45 m (Plastik 3)
Länge: 1.98 m
Breite: 0.4 m
Höhe: 3.61 m (Plastik 4)
Länge: 2.3 m
Breite: 0.7 m
Höhe: 2.1 m (Plastik 5)
Länge: 4.15 m
Breite: 0.2 m
Höhe: 1 m (Altar)
Länge: 2.1 m
Breite: 2.1 m
Inschrift/Beschriftung
Signatur: GUSS v H MAYR MUNCHEN (Plastik 3 (links mittig, äußere Kante))
Signatur: HAJEK 1961/62 (Plastik 4)

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1960-1962

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abstrakte Plastik

Beteiligte

Entstanden

  • 1960-1962

Ähnliche Objekte (12)