Bestand

Justiz: Waldeckische Reichskammergerichtsakten (Bestand)

Enthält: 167 Prozessakten

Bestandsgeschichte: Bei der Auflösung des Reichskammergerichts im Jahre 1806 wurde dem Fürstprimas des Rheinbundes und Großherzog von Frankfurt, Karl Theodor von Dalberg, als Treuhänder des RKG-Archivs die Sorge für dessen Erhalt übertragen. Nach dem Übergang der Treuhänderschaft auf Preußen, das 1813 Wetzlar besetzt und das Archiv beschlagnahmt hatte, setzte die deutsche Bundesversammlung 1821 eine Archivkommission zur Vorbereitung einer Aufteilung des Bestandes auf sämtliche Gliedstaaten des Deutschen Bundes ein. So gelangten zwischen 1847 und 1852 alle auf Waldeck bezüglichen Prozesse (maßgebend war der Wohnort des Beklagten) an das Fürstentum Waldeck.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Reichskammergericht (RKG) verdankt seine Entstehung der sogen. Reichsreform zur Zeit Kaiser Maximilians I. Als auf dem Wormser Reichstag 1495 der Ewige Landfriede verkündet wurde, sollte damit auch eine dauerhafte Rechtsreform einhergehen. Auf Druck der Stände richtete der Kaiser das RKG ein und erließ die erste RKG-Ordnung. Die Einrichtung eines festen Gerichtsortes (1526-1689 Speyer und bis zur Aufhebung 1806 Wetzlar) brachte die größere Unabhängigkeit von Kaiser und Hof zum Ausdruck. Sachlich zuständig war das Gericht grundsätzlich bei allen Landfriedensbrüchen, für alle Fälle der Rechtsverweigerung, bei eigenmächtigen Gefangennahmen und Pfändungen, für fiskalische Klagen und für Klagen gegen Reichsunmittelbare. Außerdem war das RKG Berufungsinstanz gegen alle landesherrlichen Gerichte, sofern dies nicht durch Appellationsprivilegien ausgeschlossen war.

Findmittel: Veröffentl. Findbuch von A. Korte, 1983 (= Inventar der Akten des Reichskammergerichts Nr. 6)

Reference number of holding
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 140
Extent
7,5 m

Context
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Waldeck >> Grafschaft und Fürstentum bis 1867 >> Justiz
Related materials
Korrespondierende Archivalien: Bestände 115/1, 115/2, 141 und 255

Date of creation of holding
1498-1810

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.05.2024, 10:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1498-1810

Other Objects (12)