Bestand
Polizeiinspektion Schaumburg (Bestand)
Bestandsgeschichte: In der Zeit nach dem 2. Weltkrieg wurden die Aufgaben der Polizei getrennt wahrgenommen: Die Schutzpolizei bildete den Polizeiabschnitt Grafschaft Schaumburg (Dienstsitz Rinteln mit Auetal, Obernkirchen, Bad Nenndorf, Hessisch Oldendorf) und den Polizeiabschnitt Schaumburg-Lippe (Dienstsitz Bückeburg mit Stadthagen einschl. Steinhude, ab 1977 Dienstsitz Stadthagen). Das Kriminalkommissariat Bückeburg (seit den 80er bzw. 90er Jahren auch Kriminalkommsissariate in Stadthagen und Rinteln) gehörte zur Kriminalpolizeiinspektion Hameln. Seit der Polizeireform vom 01.10.1994, bei der Schutz- und die Kriminalpolizei zusammengefasst wurden, besteht die Polizeiinspektion Schaumburg (Dienstsitz in Stadthagen), der die Polizeikommissariate Bad Nenndorf, Bückeburg und Rinteln sowie acht Polizeistationen unterstehen. 2004 wurden die Polizeiinspektionen Schaumburg und Nienburg zur Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg (Dienstsitz in Nienburg) zusammengefasst. Im Landkreis Schaumburg bestehen die Polizeikommissariate Bad Nenndorf, Bückeburg, Rinteln und Stadthagen sowie acht
Bestandsgeschichte: Polizeistationen.
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja
Zusatzinformationen: abgeschlossen
- Bestandssignatur
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg, NLA BU, L 28
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.2 Fachbehörden >> 1.2.1 Allgemeine Verwaltung und Polizei
- Bestandslaufzeit
-
1947-2000
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.01.2023, 17:13 MEZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1947-2000