Sachakte
Rechtsstreitigkeiten wegen der reichsunmittelbaren Grafschaft Limburg-Styrum
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Brief des Richters Peter Sarbols (1518); Brief des Drosten Derick Momme von Kell (1432); Abschrift eines Vergleichs zwischen Erich Grafen zu Limburg und Bronckhorst und Johann Jacob Graf zu Bronckhorst-Batenburg wegen der Herrschaft Myllendonk (08.10.1624); Abschrift einer Vollmacht Ottos Graf zu Holstein-Schauenburg für die Räte Johann Tielmann und Georg Rauen (14.06.1636); Revers des Dr. jur. Wilhelm Terbeck (24.05.1640); Abschrift einer Schreibens König Christians IV. von Dänemark vom August 1642 wegen der anheimgefallenen Herrschaft Pinnenberg; Differenzen zwischen den Grafen von Bronckhorst und der Äbtissin zu Elten (1652-1659); Abschriften von Pachtverträgen des Wilhelm von Nesselrode und Bertram von Nesselrode zu Herten (1607, 1609); Abschriften der Nesselrodischen Erbpachtzettel über Mallandt und Lomans Hof (1609); Beilegung von Differenzen zwischen dem Grafen von Styrum und der Herzogin von Aarschot und Croy vor dem Gericht zu Kleve (1660-1662). Korrespondenten u.a.: Dr. Wilhelm Terbeck, Willem van Haarsolt, Jost Hermann Graf zu Holstein, Georg Ernst Graf zu Limburg-Bronckhorst-Styrum, Temminck, Dr. Johann Peil (Kleve), Sekretär Anton Crämer; Dr. Hermann Pabst (Kleve), Dr. Hermann Ernst (Kleve), Wilferd Erhardt (Kleve), Bernhard Becker, Henrick Hunteler.
- Archivaliensignatur
-
E 401, 91
- Alt-/Vorsignatur
-
2 a Nr. 10 I
- Umfang
-
145 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 2. Hoheitsangelegenheiten >> 2.1. Hohenlimburg, Bentheim und Styrum
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
(1432, 1518) 1624-1674
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:29 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1432, 1518) 1624-1674