Hochschulschrift

Der Hochschulzugang in Westeuropa und seine politischen Grundlagen

Der politische Einigungsprozess Europas hat in zunehmendem Maß auch die Bildungspolitik und - als Teilgebiet hiervon - die Hochschulpolitik erfasst. Spätestens mit der so genannten Bologna-Erklärung von 1999 ist Hochschulpolitik in den Fokus politikwissenschaftlicher Fragestellungen zurückgekehrt. In der derzeitigen Situation der europäischen Hochschulsysteme fehlt es indessen an einer Betrachtung der politischen Rolle von Hochschulbildung. Und es fehlt bisher an einer detaillierten Betrachtung der Instrumente und Regelungen, die den Zugang zu den Hochschulen in Westeuropa bestimmen. Jürgen Albers beleuchtet kritisch, inwieweit die Hochschulzugangsregulierungen der Europäischen Staaten dazu geeignet sind, Ungleichheiten in der Repräsentanz gesellschaftlicher Gruppen aufzuheben. Der Autor untersucht, welche Machtmechanismen den Hochschulzugang objektiv regulieren und legt in konkreten Lösungsvorschlägen dar, welche Strukturen geschaffen werden müssen, um ein künftiges Europäisches Hochschulsystem zukunftsfähig zu gestalten. Die Arbeit ist ein Plädoyer für den stringenten Blick auf Eignung und Motivation als Kriterien der Hochschulzugangsregulierung.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783936328240
3936328242
Dimensions
19 cm
Extent
517 S.
Language
Deutsch
Notes
Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2004

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Hochschulzulassung
Hochschulpolitik
Westeuropa

Event
Veröffentlichung
(where)
Taunusstein
(who)
Driesen
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)