Akte
137. Sitzung des Senats am 17. Nov. 1964
Enthält: -Tagesordnung, Anwesenheitsliste, Ergebnisprotokoll (verschiedene Fassungen) mit handschriftlichen Anmerkungen Teilnehmer: Scharoun, Blacher, Ahlers-Hestermann, Taut, Fehling, Chemin-Petit, Höllerer, Schröder, Killy, Lübold 1. 'Was ist eine Akademie heute?': Der Vortrag von Hans Mayer und die Diskussion sollen als Abschrift an die Mitglieder vesendet werden (Scharoun) 2. Ausstellung 'Neue Realisten & Pop Art' Die Berliner juryfreie Kunstausstellung e.V. protestiert gegen diese Ausstellung 3. Als Vertreter für den Rundfunkrat werden Joseph Ahrens und Günter Grass benannt 4. Die Ausstellung 'Juden in Berlin' soll in der Akademie gezeigt werden 5. Satzung der Akademie: Information der Mitglieder über die Umformulierung des § 13 Satz 1 6. Pressekonferenz des Senators für Wissenschaft und Kunst: Akademie soll anwesend sein 7. Cembalo-Konzert Scheyer: Akademie muss dieses Konzert absagen 8. Villa Massimo 9. Nachlass Theodor Däubler 10. 'Provisorisches Theater' soll weiter gefördert werden 11./12. Vermietung der Räumlichkeiten der Akademie 13. Hausmeisterwohnung 14. Erhaltung der Grabstellen von Karl und Paul Graeb (Killy) 15. Nachlass Scheibe 16. Einladungskartei der Akademie: Es sollen künftig mehr Hinweise über Veranstaltungen der Akademie versandt werden 17. Katalogverteilung
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-W 93-11
- Alt-/Vorsignatur
-
93-11
- Umfang
-
15 Blatt
- Kontext
-
Akademie der Künste (West), Akademiebestand >> 02. Tagungen der Akademie >> 02.02 Senatssitzungen
- Bestand
-
AdK-W Akademie der Künste (West), Akademiebestand
- Provenienz
-
Präsidialbüro
- Laufzeit
-
1964
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Beteiligte
- Präsidialbüro
Entstanden
- 1964