Bestand
Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Der
Bestand speist sich aus den drei miteinander zusammenhängenden
Provenienzen:
- Dienststelle Schwerin
- Amt Blank
- Deutsche
Delegation beim EVG-Interimsausschuss.
Die
Akten der Dienststelle Schwerin wurden vom Amt Blank übernommen.
Die Akten vom Amt Blank wurden wiederum vom Bundesministerium für
Verteidigung als Vorakten übernommen und gelegentlich
weitergeführt. Ab Ende der 1950er Jahre bis etwa 1963 gab das
Bundesverteidigungsministerium die Akten der Dienststelle Schwerin
und einen Großteil der Akten des Amtes Blank an das
Militärgeschichtliche Forschungsamt ab. Im Jahr 1968 wurden diese
Akten vom Bundesarchiv-Militärarchiv übernommen. Einen etwas
anderen Weg nahmen die Akten der deutschen Delegation beim
EVG-Interimsausschuss. Der in Paris tagende Ausschuß sollte die
Planungen in der Zeit zwischen Unterzeichnung und Inkrafttreten des
EVG-Vertrages weiterführen. Innerhalb des Interimsausschuß oblag
dem Militärausschuß die Vorbereitung des Generalstabes der
europäischen Streitkräfte. Im August 1954 wurde nach dem Scheitern
der EVG-Verhandlungen der Interimsausschuß aufgelöst. Blank
verfügte am 28. September 1954, dass alle bei den Chefdelegierten
entstandenen Akten lückenlos an das Auswärtige Amt abgegeben werden
sollten. Ausgenommen blieben die Berichte und Unterlagen, die an
die entsprechenden Heimatressorts gegangen waren. Ende September
1954 einigten sich die Ressorts darauf, das gesamte Schriftgut vom
Sekretariat der EVG-Delegation geschlossen ins Politische Archiv
des Auswärtigen Amtes zu überführen.
Für den
Bereich der militärischen Abteilung bzw. der Militärdelegation
setzte Heusinger die Verfügung Blanks so um, dass nur die
offiziellen Schriftstücke bzw. Dokumente des Militärausschusses und
der sonstigen Ausschüsse des Interimsausschusses an das Auswärtige
Amt abzugeben waren. Die übrigen Unterlagen der Militärdelegation
wurden dem damaligen Referat II/1/3 im Amt Blank übergeben. Von
dort gelangten sie über das Militärgeschichtliche Forschungsamt zum
Bundesarchiv-Militärarchiv. Im Frühjahr 1978 gab das Politische
Archiv die ca. 430 Akteneinheiten mit überwiegend militärischen
Betreffen an das Bundesarchiv-Militärarchiv ab.
Eine detaillierte Darstellung kann im Findbuch, Teil 1,
Vorbemerkung, nachgelesen werden.
Zitierweise: BArch BW
9/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch BW 9
- Umfang
-
3429 Aufbewahrungseinheiten; 113,0 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Bundesrepublik Deutschland (1949 ff) >> Verteidigung >> Beauftragter des Bundeskanzlers für die mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen (Amt Blank)
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Aspekte der deutschen Wiederbewaffnung bis 1955, hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, a.d.R.: Militärgeschichte seit 1945, Bd. 1, Boppard 1975
Foerster, Roland G.: Innenpolitische Aspekte der Sicherheit Westdeutschlands 1947 - 1950, in: Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945 - 1956, Bd. 1, S. 403 - 575, München/Wien 1982
Genschel, Dietrich: Wehrreform und Reaktion. Die Vorbereitung der Inneren Führung 1951 - 1956, Hamburg 1972
Greiner, Christian: Die Dienststelle Blank. Regierungspraxis bei der Vorbereitung des deutschen Verteidigungsbeitrages von 1950 - 1955, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen, 17(1975), S. 99 - 124
Krüger, Dieter: Das Amt Blank. Die schwierige Gründung des Bundesministeriums für Verteidigung, a.d.R.: Einzelschriften zur Militärgeschichte, 38, Freiburg 1993
Krüger, Dieter/ Ganser, Dorothe: Quellen zur Planung des Verteidigungsbeitrages der Bundesrepublik Deutschland 1950 bis 1955 in westdeutschen Archiven, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen 1(1991)
Krüger, Dieter (Bearb.): Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages 1950 - 1955. Bestand BW 9, a.d.R.: Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs, Band 40, Koblenz 1992, zwei Teile
Lowry, Montegue F.: The Forge of West German Rearmament. Theodor Blank and the Amt Blank, a.d.R.: American University Studies IX Bd. 83, New York, Frankfurt/M, Paris 1990
Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages 1950 - 1955. Bestand BW 9, Teil I und II, bearbeitet von Dieter Krüger, i.d.R. Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs (Bd. 40), Koblenz 1992
- Bestandslaufzeit
-
1950-1957
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1950-1957