Urkunden

Sebastian von Kindsperg, Domherr zu Bamberg, Georg von Kindsperg zu Schnabelwayd [Schnabelwaid/Pegnitz], Cristof von Kindsperg zu Weydenberg [Weidenberg/Bayreuth] und Adam von Wolfstein zu der Sulzbürg [Sulzbürg/Neumarkt i. d. Oberpfalz] für Utz von Kindsperg, dann Hanns von Laynegck [Laineck/Bayreuth], Hauptmann auf dem Gebirg, Baltassar von Waldenfels zu Vischbach [Fischbach/Kronach], Wolf von Kraylßheym [Crailsheim], Amtmann zu Maynbernheym [Mainbernheim/Kitzingen], und Franz Giech zu Krottendorf [Giechkröttendorf/Lichtenfels] für Heynz von Giech zu Buchau [Buchau/Kulmbach], dann Mathes von Giech, Amtmann zu Holperg [Hollenberg/Pegnitz], für Kordula, Tochter des Utz von Kindsperg, geben Heiratsbrief für Heyntz von Giech und Kordula von Künßberg (folgen Ausführungsbestimmungen). Am mitwoch nach des heyligen kreuz tag erhebung tausent funfhundert und im zwayundzwaynzigisten jar.

Archivaliensignatur
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) U 163
Alt-/Vorsignatur
A.W. Rep. Nr. 119 Fach 3; I 24 (Guttenberg)
Registratursignatur/AZ: U
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden >> Aktenplan Künßberg-Wernstein >> 1. Künßberg-Urkunden
Bestand
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden

Laufzeit
1522 XI 17

Weitere Objektseiten
Provenienz
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 15:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1522 XI 17

Ähnliche Objekte (12)